Prost! Reinheitsgebot soll Weltkulturerbe werden

 Eine über Generationen weitergegebene Handwerkstechnik: Das Reinheitsgebot für deutsches Bier soll nach dem Willen des Brauer-Bunds Weltkulturerbe werden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Bayerische Brauerbund will das Reinheitsgebot schützen.
dpa Der Bayerische Brauerbund will das Reinheitsgebot schützen.

Eine über Generationen weitergegebene Handwerkstechnik: Das Reinheitsgebot für deutsches Bier soll nach dem Willen des Brauer-Bunds Weltkulturerbe werden.

München - Für die deutschen Brauer hat der Bayerische Brauerbund vergangene Woche beim Kultusministerium in München die Aufnahme in die Unesco-Liste für das immaterielle Kulturerbe beantragt, teilte der Verband am Montag in Berlin mit.

Die über Jahrhunderte entwickelte und von Generation zu Generation weitergegebene Handwerkstechnik verdiene einen besonderen Schutz, erklärten die Verbandspräsidenten Hans-Georg Eils und Friedrich Düll. Auch die „Bild“-Zeitung hatte über die schon länger gehegten Pläne berichtet.

Deutschland ist erst in diesem Jahr dem Unesco-Vertrag zum Erhalt von Bräuchen und Traditionen beigetreten. Bis Ende November lief bei den Kulturministerien der Länder die Anmeldungsfrist für erste Vorschläge. Danach könnten voraussichtlich 2016 deutsche Bräuche erstmals unter Schutz gestellt werden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.