Privater Raumfrachter "Cygnus" zur ISS gestartet

Der private Raumfrachter "Cygnus" ist erfolgreich zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Der Frachter sei am Sonntag von einem Weltraumbahnhof im US-Bundesstaat Virginia aufgebrochen, teilte die US-Raumfahrtagentur Nasa per Kurznachrichtendienst Twitter mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington - Beladen mit rund 1500 Kilogramm Nachschub und wissenschaftlichen Experimenten soll "Cygnus" am Mittwoch an der ISS ankommen. Dann soll unter anderem der deutsche Astronaut Alexander Gerst dabei helfen, den Frachter an der ISS andocken zu lassen. Wegen schlechten Wetters war der  ursprünglich für Freitag geplante Start zuvor zweimal verschoben worden.

Nach mehreren Wochen an der ISS soll "Cygnus" dann im August beladen mit Müll wieder von der Raumstation abdocken und beim Eintritt in die Erdatmosphäre verglühen.

Es ist bereits der zweite ISS-Versorgungsflug eines von der Firma Orbital Sciences entwickelten Frachters. Im Rahmen eines knapp zwei Milliarden Dollar (etwa 1,5 Milliarden Euro) schweren Vertrags soll es bis 2016 mindestens acht weitere Flüge geben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.