Polizei findet gestohlenes Nuklearmaterial auf freiem Feld

Nach dem Diebstahl eines Lastwagens mit radioaktivem Material in Mexiko hat die Polizei die strahlende Ladung in offenem Gelände entdeckt. Die gefährliche Substanz Kobalt-60 sei im Bundesstaat México im Zentrum des Landes gefunden worden, teilte die Behörde für nukleare Sicherheit (CNSNS) mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Stadt - Nach dem Diebstahl eines Lastwagens mit radioaktivem Material in Mexiko hat die Polizei die strahlende Ladung in offenem Gelände entdeckt. Die gefährliche Substanz Kobalt-60 sei im Bundesstaat México im Zentrum des Landes gefunden worden, teilte die Behörde für nukleare Sicherheit (CNSNS) mit.

Mexiko - Wegen der starken Strahlung konnte das Material bis zum Mittwochabend (Ortszeit) nicht geborgen werden. Es handele sich um "extrem radioaktives" Material, warnte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) in Wien.

Die Räuber hätten den Metallbehälter geöffnet und das radioaktive Material entnommen, sagte CNSNS-Direktor Juan Eibenschutz im Fernsehsender Milenio TV. Der direkte Kontakt mit Kobalt-60 ist äußerst gefährlich. "Wer das Material aus dem Behälter geholt hat, ist mit großer Wahrscheinlichkeit in sehr schlechter Verfassung oder schon tot", sagte Eibenschutz. Bislang sei unklar, wie viele Menschen mit der strahlenden Substanz in Kontakt kamen.

Die rund 40 Gramm Kobalt-60 waren etwa einen Kilometer von der Ortschaft Hueypoxtla auf einem Feld entdeckt worden. Für die Bewohner in der Umgebung bestehe allerdings keine Gefahr, teilte die mexikanische Behörde für nukleare Sicherheit mit. Polizei und Streitkräfte sperrten den Fundort weiträumig ab.

Der Transporter mit dem radioaktiven Material aus dem Medizinbereich war am Montag bei einem Raubüberfall im Bundesstaat Hidalgo gestohlen worden. Zwei bewaffnete Täter hatten den Fahrer während einer Pause an einer Tankstelle überwältigt und ihn gefesselt auf einer Brache zurückgelassen, wie die Zeitung "El Universal" berichtete.

Das Kobalt-60 stammt aus einem Gerät zur Strahlentherapie. Das Radionuklid sollte von einem Krankenhaus in Tijuana im Norden des Landes zu einem Lager für Atommüll in die Nähe von Mexiko-Stadt gebracht und dort entsorgt werden.

Nach Angaben der CNSNS hatte das Logistikunternehmen Erfahrung mit dem Transport von radioaktivem Material. Es müsse nun untersucht werden, wie es zu dem Überfall kommen konnte, sagte Direktor Eibenschutz. Beispielsweise sei zu klären, warum die GPS-Ortung des Fahrzeugs ausgeschaltet war.

Offenbar hatten es die Räuber auf den mit einem Kran ausgestatteten Laster abgesehen. "Diese Leute hatten nicht die geringste Ahnung, was sie da rausgeholt haben. Anscheinend waren es keine Spezialisten", sagte CNSNS-Physiker Mardonio Jiménez der Nachrichtenagentur dpa. Allerdings dürfte es schwer gewesen sein, den Schutzbehälter zu öffnen.

Die mexikanischen Behörden informierten die IAEA über den Vorfall. Nach Angaben der CNSNS wird in Mexiko durchschnittlich sechsmal pro Jahr radioaktives Material gestohlen. Allerdings handelt es sich in fast allen Fällen um ein Versehen und die Diebe wissen nicht um ihre gefährliche Beute.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.