Physik-Nobelpreis für Digitalkamera und Glasfaser

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Charles Kao (China), Willard Boyle (USA) und George Smith (USA). Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Illustration
dpa Illustration

STOCKHOLM - Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr an Charles Kao (China), Willard Boyle (USA) und George Smith (USA). Das teilte die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm mit.

Die drei Forscher erhalten die Auszeichnung für die schnelle Datenübertragung durch Glasfasern sowie für den lichtempfindlichen CCD-Chip, der heute in jeder Digitalkamera eingebaut ist. Die höchste Auszeichnung für Physiker ist in diesem Jahr mit umgerechnet knapp einer Million Euro (10 Millionen Schwedischen Kronen) dotiert. Kao erhält eine Hälfte des Preises für die schnelle Datenübertragung in Glasfasernetzen, Boyle und Smith teilen sich die andere Hälfte für die Entwicklung lichtempfindlicher Halbleiter-Chips (CCD).

Im vergangenen Jahr hatten sich der US-Forscher Yoichiro Nambu und seine japanischen Kollegen Makoto Kobayashi und Toshihide Maskawa den Preis geteilt. Sie waren für fundamentale Erkenntnisse in der Teilchenphysik ausgezeichnet worden. Die Entdeckung und Erklärung bestimmter sogenannter Symmetriebrechungen hatte das Verständnis der Natur entscheidend verbessert.

Am Montag war der Medizin-Nobelpreis den US-Forschern Elizabeth Blackburn, Carol Greider und Jack Szostak zugesprochen worden, die bahnbrechende Entdeckungen zur Alterung von Zellen gemacht hatten. Am Mittwoch werden die Träger des Chemie-Nobelpreises benannt. Die feierliche Überreichung findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel. (dpa)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.