Per Volksbegehren: Berliner wollen mehr Radwege erzwingen

Die Berliner fordern mehr Radwege in ihrer Stadt. Ein entsprechender Entwurf für ein Volksbegehren liegt nun dem Senat vor.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Eine breit aufgestellte Bürgerinitiative will in Berlin mehr und sicherere Radwege erzwingen. Der Gesetzentwurf für ein Volksbegehren wurde beim rot-schwarzen Senat eingereicht und wird nun geprüft.

Er enthält zehn Kernforderungen, darunter 350 Kilometer Straßen mit Vorrang für Radfahrer oder zwei Meter breite Radwege an jeder Hauptstraße. Zudem sollen 100 Kilometer Schnellwege für Fahrrad-Pendler entstehen.

Lesen Sie hier: ADAC-Pannenservice kommt jetzt mit dem Radl

"Wir wollen einfach nur sicher Fahrradfahren", sagte Initiator Heinrich Strößenreuther. Derzeit würden Radler geschnitten und hätten Angst, "dass ein 40-Tonner einen über den Haufen fährt, weil er vielleicht gerade am Handy tippt". Die Initiative rechnet mit Kosten von 320 Millionen Euro. Ab Mai sollen Unterschriften gesammelt werden. Für den Start eines Volksbegehrens müssen im ersten Schritt mindestens 20 000 Berliner unterzeichnen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.