Panne bei früheren Ermittlungen

Bei früheren Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen im Emder Mordfall hat es eine schwere Panne gegeben.Der 18-Jährige hatte sich schon einmal selbst angezeigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Bei früheren Ermittlungen gegen den Tatverdächtigen im Emder Mordfall hat es eine schwere Panne gegeben. Bereits im vergangenen November habe sich der 18-Jährige wegen Besitzes von kinderpornografischem Material selbst angezeigt.

Osnabrück - Das sagte der stellvertretende Osnabrücker Polizeichef, Friedo de Vries, am Dienstag. Der Tatverdächtige habe dabei angegeben, dass er seine schädliche Neigung erkannt habe und aktiv bekämpfen wolle.

Nach dieser Selbstanzeige sei am 30. Dezember ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss ergangen, der jedoch nicht umgesetzt worden sei, sagte de Vries. Die Umstände dieser Panne müssten jetzt durch polizeiinterne Ermittlungen aufgeklärt werden. Über mögliche Konsequenzen innerhalb der Polizei könne noch nichts gesagt werden, sagte de Vries. Das interne Verfahren laufe erst seit Dienstag.

Am vergangenen Wochenende hatte der 18-Jährige die Tötung der elfjährigen Lena gestanden. Er sitzt wegen Mordes in Untersuchungshaft.

Zuvor war ein 17-Jähriger in Verdacht geraten. Erst nach einigen Tagen stellte sich heraus, dass der inzwischen Volljährige nichts mit dem Mord zu tun hatte.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.