Packen wie ein Profi: So bleibt im Koffer alles glatt

Der Urlaub soll erholsam sein - eigentlich. Schon beim Auspacken wartet oft der erste Dämpfer: zerknitterte Kleidung. Wer clever packt, startet entspannt und mit glatten Outfits in den Trip.
von  (paf/spot)
Im Koffer sollte genug Platz für alles sein. Viel Freiraum sollte es aber nicht geben.
Im Koffer sollte genug Platz für alles sein. Viel Freiraum sollte es aber nicht geben. © Neda Krstic / iStock via Getty Images

Im Urlaub angekommen, wird der Koffer ausgepackt und die Kleidung im Schrank verstaut. Doch nicht selten erwartet einen beim Öffnen eine böse Überraschung: Die sorgfältig zusammengelegten, vielleicht sogar gebügelten Sachen sind voller Falten. Was schnell die Laune verdirbt, kann einfach vermieden werden. Mit diesen Tipps bleibt alles glatt.

Die richtige Vorbereitung

Vor dem Packen sollte gut geplant werden: Was muss mit und wie viel Platz benötigt es? Je nachdem sollte der passende Koffer gewählt werden. Ist er zu groß, verrutscht der Inhalt schnell. Ein zu kleiner Koffer drückt die Kleidung zusammen - auch hier besteht Knittergefahr. Deshalb: Vorab alles zusammensuchen und dann das Gepäckstück auswählen. Ein Hartschalenkoffer ist stabil und verhindert Druckfalten.

Schwere Gegenstände wie Schuhe gehören zuerst in den Koffer. Sie geben dem restlichen Inhalt Halt. Liegen Kleidungsstücke oben, können sie nicht zerdrückt werden.

Falten oder rollen?

Entscheidend ist auch die korrekte Falttechnik. T-Shirts, Pullover und Hosen sollten lieber gerollt statt gefaltet werden - eine platzsparende Methode, die Übersicht schafft. Dazu bei Oberteilen die Ärmel und Seiten einschlagen, dann aufrollen. Für Hemden und Blusen gilt eine Ausnahme: Sie sollten lieber gefaltet werden. Davor glattstreichen und wie gewohnt zusammenlegen. Auch aus Leinenhosen sollten vorher die Falten gestrichen werden. Anschließend lassen sie sich gut rollen.

Für Hemden gibt es einen weiteren Trick, wie die Zeitschrift "Haus & Garten Test" schreibt. Damit das Hemd in Form und der Kragen ordentlich bleibt, einfach zusammengeknüllte Taschentücher in den Kragenausschnitt stecken.

Kleine Helfer für faltenfreie Kleidung

Wer den Extraschritt gehen möchte, kann zwischen die Kleidungsstücke Seidenpapier oder Plastikfolie legen. Sie minimieren Reibung - und damit Falten. Vor großem Druck schützen Packwürfel die Kleidung. Sie sparen zusätzlich Platz und sorgen für Ordnung im Koffer. Am effektivsten ist jedoch das Vakuumieren: Kaum etwas spart so viel Platz und schützt so gut vor Falten. Vakuumbeutel gibt es online schon für wenige Euro.

Vom Koffer direkt auf den Bügel

Gleich nach der Ankunft im Hotel oder der Ferienwohnung sollte der Koffer ausgepackt werden. Empfindliche Teile wie Blusen kommen sofort auf einen Bügel. So können sie sich glatthängen. Bei stärkeren Falten hilft der Wasserdampf einer heißen Dusche. Alternativ ist ein mitgebrachter Dampfglätter eine gute Lösung. Diese gibt es auch in kompakten, reisefreundlichen Varianten.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.