Oscar Pistorius nennt sich "unschuldig"

In der ersten Reihe des vollen Gerichtssaals sitzt die Mutter des Opfers. Erstmals begegnet sie dem Mann, der ihre Tochter erschoss. Oscar Pistorius hat die Tat zugegeben. Ein Mörder sei er aber nicht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Pretoria - Der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius fühlt sich "nicht schuldig" im Sinne der Mordanklage: Am ersten Tage des Prozesses beschuldigte der Staatsanwalt am Montag in Pretoria den 27-Jährigen des vorsätzlichen Mordes an seiner Freundin Reeva Steenberg.

Der beinamputierte Profisportler habe Steenkamp am 14. Februar 2013 mit Absicht und gezielt erschossen.

Der 27-Jährige hat eine Mordabsicht stets bestritten und gesagt, er habe nachts einen Einbrecher hinter der verschlossenen Tür vermutet, durch die er schoss. Auch zum Vorwurf, gegen das Waffengesetz verstoßen zu haben, erklärte sich Pistorius für "nicht schuldig".

Der Staatsanwalt Gerrie Nel betonte, Indizien und Zeugen würden klar die Schuld von Pistorius belegen. Der Verteidiger Barry Roux bezeichnete die Schilderungen der Anklage als falsch: "Sie könnten nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein."

Der spektakuläre Prozess, der auf zunächst 15 Verhandlungstage angesetzt ist, wurde von mehreren südafrikanischen Fernsehsendern erstmals live übertragen. 300 Journalisten aus dem In- und Ausland hatten sich angesagt. Allein im Gerichtssaal befanden sich 80 Reporter, mehr waren nicht zugelassen.

Der Prozess unter dem Vorsitz der Richterin Thokozile Masipa begann nach Angaben des Gerichts wegen der Abwesenheit eines Übersetzers mit 90 Minuten Verspätung. Zudem soll eine Frau versucht haben, dem Gericht neues Entlastungsmaterial über Pistorius zu übergeben.

Im voll besetzten Gerichtssaal saßen zahlreiche Verwandte und Freunde des Angeklagten und des Opfers. Erstmals überhaupt trafen am Montag im Gerichtssaal der Angeklagte und die Mutter des Opfers, Jane Steenkamp, zusammen. Die 67-Jährige saß schwarz gekleidet in der ersten Reihe. Sie hatte in einem Interview betont, sie wolle "Pistorius in die Augen sehen". Als Pistorius den Gerichtssaal betrat, schaute er meist zu Boden, wirkte ernst und bedrückt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.