Orkan in New York: Stadt lahmgelegt

Der Sturm kam wie aus dem Nichts: In New York hat ein Orkan am Donnerstag den Verkehr lahmgelegt. Eine Frau kam ums Leben, als sie in ihrem Auto von einem Baum erschlagen wurde.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vielerorts fielen entwurzelte Bäume auf die Straße, wie hier im Stadtteil Brooklyn.
AP Vielerorts fielen entwurzelte Bäume auf die Straße, wie hier im Stadtteil Brooklyn.

NEW YORK - Der Sturm kam wie aus dem Nichts: In New York hat ein Orkan am Donnerstag den Verkehr lahmgelegt. Eine Frau kam ums Leben, als sie in ihrem Auto von einem Baum erschlagen wurde.

Ein Orkan hat am Donnerstag den Verkehr in New York praktisch lahmgelegt. Mindestens ein Mensch kam ums Leben, Dutzende wurden verletzt. Auf den Straßen der Metropole quälten sich die Autos über Stunden im Schritttempo dahin, die Flughäfen stellten den Betrieb ein und selbst die Eisenbahnen waren blockiert. Lediglich die U-Bahnen fuhren unter der Erde unbeeinflusst vom Sturm, waren aber völlig überfüllt.

„Er kam praktisch aus dem Nichts“, sagte ein Meteorologe im Radio über den Sturm. Auf einer Schnellstraße am Kennedy-Flughafen wurden nicht nur Dutzende Bäume abgeknickt. Der Sturm wehte auch drei große Trucks um. Zwei blockierten die eine Spur. Der dritte wurde über die Betonbegrenzung in der Mitte geweht, fegte einen Laternenmast weg und blockierte auch die andere Spur.

Alle fünf Stadtbezirke New Yorks waren betroffen, es gab sogar Tornadowarnungen. „Der Sturm wütete mit 80 Meilen (knapp 130 Kilometer) in der Stunde und er hat sich dabei gedreht. Ob das nun technisch gesehen ein Tornado war, müssen die Experten entscheiden“, sagte ein Polizeisprecher.

Auch Stunden nach dem Unglück waren nicht alle Einzelheiten geklärt. Klar war aber, dass eine Frau im Stadtbezirk Queens ums Leben kam. Die 30-Jährige wurde in ihrem Auto von einem Baum erschlagen.

Die Polizei hatte die Menschen aufgerufen, zu Hause zu bleiben und den Notruf 911 nur zu wählen, wenn Menschen verletzt wurden. „Ansonsten bekommen Polizei und Feuerwehr die Lage nicht in Griff.“

dpa

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.