Organspende-Skandal: Freispruch für Transplantations-Arzt

Er soll medizinische Daten manipuliert haben um für seine Patienten Spenderorgane schneller verfügbar zu machen. Jetzt wurde der Transplantations-Arzt vor dem Landgericht Göttingen freigesprochen.
von  dpa/az
Der angeklagte Arzt Aiman O. (2.v.r.) wurde vom Vorwurf des Totschlags freigesprochen.
Der angeklagte Arzt Aiman O. (2.v.r.) wurde vom Vorwurf des Totschlags freigesprochen. © dpa

Göttingen – Im Prozess um den Organspende-Skandal an der Uniklinik Göttingen ist der angeklagte Arzt Aiman O. am Mittwoch freigesprochen worden. Das Landgericht Göttingen sah die Vorwürfe gegen den früheren Leiter der Transplantationsmedizin als nicht erwiesen an.

Die Staatsanwaltschaft hatte den 47-Jährigen angeklagt, weil er medizinische Daten manipuliert haben sollte, damit seine Patienten bei der Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Die Anklage hatte dem Mediziner unter anderem versuchten Totschlag in elf Fällen vorgeworfen, weil dadurch andere schwer kranke Patienten auf der Warteliste nach hinten gerutscht und möglicherweise gestorben sein könnten.

Dagegen sagte Richter Ralf Günther in seiner Urteilsbegründung, die Verstöße des Angeklagten seien zum Tatzeitpunkt nicht strafbar gewesen. Die Staatsanwaltschaft hatte acht Jahre Haft für den Mediziner gefordert, die Verteidigung hatte dagegen auf Freispruch plädiert.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.