Nashorn-Wilderei in Südafrika auf Rekordhoch

Die Nashorn-Wilderei hat in diesem Jahr in Südafrika ihren Höhepunkt erreicht. Bereits 341 Nashörner wurden illegal erlegt. Und die Nachfrage nach den Hörnern steigt...
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kapstadt - Wilderer haben in Südafrika nach Angaben der Umweltorganisation WWF in den ersten zehn Monaten des Jahres 341 Nashörner erlegt. Dies sei ein Rekordhoch, berichtete der WWF in Kapstadt. 2010 waren insgesamt 333 Nashörner illegal getötet worden - dreimal so viele wie noch 2007.

Die Nachfrage nach den Hörnern der Tiere in Südostasien, wo für das Kilo über 50 000 Euro bezahlt würden, gefährde zunehmend auch den Nashörner-Bestand in Afrika und Südasien.

Die Regierung in Südafrika hat in diesem Jahr weitere Anstrengungen zum Schutz der Tiere angekündigt. In den Kampf gegen Wilderer wird sogar das Militär einbezogen. Nach Erkenntnissen der Behörden wildern technisch hochgerüstete Banden - teilweise mit Hubschraubern und Nachtsichtgeräten - im Auftrag der organisierten Kriminalität. Derzeit soll es in Südafrika nach offiziellen Angaben etwa 18 800 Breitmaul- und 2200 Spitzmaulnashörner geben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.