Nackte Brüste und ein Po: Kunst-Eklat an Uni

Die Uni Göttingen hängt Kunstwerke nach Sexismus-Vorwürfen ab. Die Kritik fiel heftig aus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ausstellung "Geschmackssache" wurde wegen Sexismus- Vorwürfen inzwischen komplett abgehängt.
Christina Hinzmann/Göttinger Tageblatt/dpa Die Ausstellung "Geschmackssache" wurde wegen Sexismus- Vorwürfen inzwischen komplett abgehängt.

Göttingen - Zeichnungen von nackten Brüsten und einem Po haben an der Universität Göttingen heftige Kritik ausgelöst. Das Studentenwerk hängte die Ausstellung, die ausgerechnet den Titel "Geschmackssache" trägt, ab. "Es gab den Vorwurf, dass einige Bilder sexistisch seien", sagte Sandra Schütz vom Studentenwerk am Dienstag. Das "Göttinger Tageblatt" (Dienstag) berichtete außerdem, dass die Jüdische Gemeinde eines der Bilder, das Albert Einstein mit Schweineohren zeigt, auch für antisemitisch hält. Eine entsprechende Mail sei eingegangen, sagte Schütz.

Am Mittwoch will sich das Studentenwerk auf einer Pressekonferenz ausführlich zu der Kritik äußern. Dessen Kulturbüro hatte die Ausstellung der Künstlergruppe KomiTee am 20. Oktober in der Zentralmensa eröffnet. "Die Bilder waren als Satire gedacht", sagte Schütz. Was aber nicht bei allen ankam: Die Kritik bezog sich zunächst vor allem auf die Zeichnungen der Künstlerin Marion Vina, die nackte Körperteile zeigen.

Künstlerin wollte zu einer "normalen Erotik" zurück

Um den Streit zu entschärfen, hängte das Kulturbüro eine Stellungnahme der Künstlerin neben den Werken auf. In der bezeichnet sie ihre Bilder als einen Versuch nach der im Internet unter dem Schlagwort "#MeToo" geführten Debatte um sexuelle Übergriffe auf Frauen und Sexismus, "wieder zurück zu einer normalen Sexualität und Erotik zu kommen". Doch die Kritik riss nicht ab.

Auch bei der Gleichstellungsbeauftragten gingen Beschwerden ein. Diese forderte schließlich, die Ausstellung abzuhängen. Dies erfolgte am Freitag.

Lesen Sie auch: Spitzel-Affäre: Prozess gegen LKA-Beamte beginnt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.