Nach Uni-Schießerei rätseln Ermittler über Motiv

Schüsse an der Virginia Tech: Schreckliche Erinnerungen werden wach, als erneut Menschen durch Kugeln am Schauplatz des blutigen Uni-Massakers sterben. Die Motive bleiben zunächst unklar.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Wieder Schüsse an der Virginia Tech: Schreckliche Erinnerungen werden wach, als erneut Menschen durch Kugeln am Schauplatz des blutigsten Uni-Massakers der US-Geschichte sterben. Die Motive bleiben zunächst unklar.

Washington - Viereinhalb Jahre nach dem Blutbad an der Technischen Universität in Blacksburg (Virginia) hatte am Donnerstag US-Medienberichten zufolge ein Unbekannter zunächst einen Polizisten und sich kurz danach selbst erschossen.

In beiden Fällen sei aus derselben Waffe gefeuert worden, meldete die "Washington Post" am Freitag unter Berufung auf Polizeiquellen. Der Schütze habe sich eine halbe Stunde nach dem Mord an dem Polizisten selber gerichtet, als Sicherheitskräfte ihn verfolgten. Seine Identität blieb zunächst unbekannt. Der getötete Polizist sei ein 39 Jahre alter Ex-Soldat und Vater von fünf Kindern.

Die Polizei hatte das Uni-Gelände nach den Schüssen abgeriegelt, Studenten und Lehrpersonal wurden aufgerufen, sich in den Gebäuden einzuschließen. Nach rund vier Stunden hoben die Behörden den Alarm wieder auf, da keine Gefahr mehr bestand. Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls befanden sich nach Angaben eines Uni-Sprechers 16 000 bis 20 000 Menschen auf dem Hochschul-Gelände. Das waren weniger als üblich, da derzeit keine Vorlesungen stattfinden.

Im April 2007 hatte ein Student 32 Kommilitonen und Lehrer erschossen sowie 25 Menschen verletzt, bevor er sich selbst tötete. Es war das schlimmste Blutbad an einer Uni in der US-Geschichte.

Der Uni-Leitung zufolge war der Polizist bei der Hochschule angestellt und hatte am Donnerstagmittag (Ortszeit) auf dem Campus routinemäßig Autos kontrolliert. Der Täter sei auf den Beamten zugegangen und habe ihn mit Schüssen niedergestreckt. Zeugen hätten den Schützen danach in Richtung eines Parkplatzes flüchten sehen.

An der Virginia Tech mit rund 30 000 Studenten gab es nach dem Amoklauf von 2007 schon eine weitere Bluttat: Im Januar 2009 schnitt ein Student einer Kommilitonin vor mehreren Augenzeugen mit einem Küchenmesser den Kopf ab. Im April dieses Jahres hatten Berichte über einen Bewaffneten auf dem Campus kurzzeitig Angst ausgelöst. Die Behörden gaben dann aber Entwarnung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.