Nach Tod von Fabian Polizeiaktion südlich von Güstrow

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist die Polizei in einem kleinen Ort in der Region aktiv. Nicht zum ersten Mal führt der Fall die Beamten in den Bereich südlich von Güstrow.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region südlich von Güstrow aktiv.
Erneut ist die Polizei im Fall des toten Fabian in der Region südlich von Güstrow aktiv. © Jens Büttner/dpa
Güstrow

Nach dem Tod des achtjährigen Fabian aus Güstrow ist die Polizei zu einer Aktion südlich der Stadt im Ort Reimershagen angerückt. Nach dpa-Informationen stehen diese Maßnahmen im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des Jungen. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft wollten die Aktion kommentieren. Zuvor hatte RTL berichtet.

Die Polizei war am Montag mit mehreren Fahrzeugen auf dem Gelände eines landwirtschaftlichen Betriebes präsent, auf dem auch Rinder gehalten werden. Die Beamten hatten auch einen Minibagger auf einem Anhänger dabei, der aber zumindest nach Beobachtung eines dpa-Fotoreporters bis zum Nachmittag nicht zum Einsatz kam. Mit Mistgabeln durchsuchten Polizisten einen Misthaufen. Unklar ist, wonach sie suchten.

Fabians Leiche war am Dienstag vergangener Woche nahe Klein Upahl gefunden worden, das südwestlich von Güstrow liegt, rund 13 Kilometer mit dem Auto entfernt von Reimershagen.

Bereits kurz nach Fabians Verschwinden am 10. Oktober hatte es Suchmaßnahmen in der Gemeinde Zehna gegeben, ebenfalls südlich von Güstrow. Dort hatte ein Hund eine kleine Fährte gefunden, die sich in einem nahegelegenen Wald laut früheren Polizeiangaben verloren hatte. Fabians Vater wohnt in der Nähe. Es war vermutet worden, dass Fabian am Tag seines Verschwindens zu ihm fahren wollte. Laut Obduktion wurde Fabian Opfer eines Gewaltverbrechens.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.