Nach Keimfund bei Baby sucht Bremer Klinik die Ursache

Nach einem erneuten Keimfund bei einem Baby sucht das Klinikum Bremen-Mitte mit Hochdruck nach der Ursache.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach einem erneuten Keimfund bei einem Baby sucht das Klinikum Bremen-Mitte mit Hochdruck nach der Ursache. Der Zeitraum, in dem die resistenten Darmbakterien auf den Jungen übertragen worden seien, habe eingegrenzt werden können, sagte ein Sprecher des Klinikverbundes am Mittwoch.

Bremen - Alle Mitarbeiter, die in der Zeit auf der Station gearbeitet hätten, würden getestet. Das Baby war wegen eines Leistenbruchs in die Klinik gekommen. Nach der Operation hatte ein Abstrich den Erreger auf der Haut festgestellt. Der Säugling ist aber nicht erkrankt. Seit 2011 waren in der Klinik mehrere Frühchen nach einem Keimausbruch gestorben. Ob es sich um die identischen Bakterien handelt, ist noch offen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.