Nach Bankirrtum Millionen Dollar auf dem Konto

Ein US-Amerikaner dürfte sich an Monopoly erinnert haben, als er auf sein Konto schaute. Sogleich gab er ein Drittel des Geldes aus. Nun muss er sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
20.000 Dollar für ein Spiel
dpa 20.000 Dollar für ein Spiel

Ein US-Amerikaner dürfte sich an Monopoly erinnert haben, als er auf sein Konto schaute. Sogleich gab er ein Drittel des Geldes aus. Nun muss er sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten.

Durch einen angeblichen Bankirrtum ist einem 48-jährigen New Yorker ein Konto mit 5,8 Millionen Dollar zugesprochen worden. Der vermeintlich Neureiche gab auch gleich zwei Millionen Dollar davon aus. Doch jetzt muss sich Verkäufer Benjamin Lovell wegen Diebstahls vor Gericht verantworten.

Ihr Mandant sei unschuldig und habe nichts stehlen wollen, alles sei auf einen Irrtum der Bank zurückzuführen, sagte seine Anwältin Julie Fry. Lovell gab das Geld nach Justizangaben für Schmuck, Bargeldgeschenke und schlechte Geldanlagen aus. Das Konto gehörte einer Holding, ein anderer Benjamin Lovell war dafür zeichnungsberechtigt. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.