Mord im Altenheim: Greisin tötet Greisin

Es ging um einen Tisch im gemeinsamen Zimmer im Altenheim: 98-Jährige zieht 100-Jähriger eine Plastiktüte über den Kopf. Täterin vermutlich nicht schuldfähig
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wurde ermordet: die gerade 100 Jahre alt gewordene Elizabeth Burrow.
AP Wurde ermordet: die gerade 100 Jahre alt gewordene Elizabeth Burrow.

Es ging um einen Tisch im gemeinsamen Zimmer im Altenheim: 98-Jährige zieht 100-Jähriger eine Plastiktüte über den Kopf. Täterin vermutlich nicht schuldfähig

WASHINGTON Ihr Verhältnis war „wie das von Schwestern“ gewesen. Jeden Abend beim Gute-Nacht-Sagen hatten sie sich gegenseitig beteuert, wie sehr sie sich mögen. Doch irgendwann schlug wegen Kleinigkeiten die Freundschaft zwischen der 98-jährigen Laura Lundquist und der zwei Jahre älteren Elizabeth Barrow in Feindschaft, schließlich sogar in tödlichen Hass um.

Lundquist soll die 100-Jährige ermordet haben, in dem sie ihr in ihrem gemeinsamen Zimmer in einem Altenheim ein Plastiktüte über den Kopf zog.

Lundquist, die seit vielen Jahren an Demenz und Verfolgungswahn leidet, hatte sich immer häufiger über Barrow bei der Heimleitung beschwert, zum Beispiel über den häufigen Besuch von Freunden und Verwandten.

Dem Sohn des Opfers, Scott Barrow, waren die „Drohungen und Belästigungen“ bereits aufgefallen und er hatte die Heimleitung sogar schon gebeten, die beiden alten Damen zu trennen. Doch seine Anfrage wurde abgelehnt; die beiden kämen bestens miteinander aus. Auch Bezirksstaatsanwalt Samuel Sutter sagte, Elizabeth Barrow habe sich in den Wochen vor ihrem Tod häufig darüber beschwert, dass Lundquist ihr das Leben „zur Hölle auf Erden“ mache. Sie habe der 100-Jährigen mehrfach angekündigt, dass sie sie überleben werde. Eines Tages eskalierte der Streit.

Diesmal ging es um einen Tisch, den Laura Lundquist nach Meinung ihrer Mitbewohner so aufgestellt hatte, dass er auf dem Weg zur Toilette für sie hinderlich sei.

Das wiederum erzürnte die mutmaßliche Mörderin. Sie soll Barrow schließlich zum Schweigen gebracht haben, in dem sie der 100-Jährigen eine Plastiktüte über den Kopf zog.

Zunächst gingen Pfleger und Heimleitung von einem Selbstmord aus, als sie die Tote Ende September in ihrem Bett in dem Altersheim in Dartmouth fanden.

Eine Autopsie hatte dann aber ergeben, dass Barrow stranguliert und erstickt wurde. Ob Lundquist der Prozess gemacht wird, gilt als fraglich, sie gilt als nicht schuldfähig

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.