Mörder an Tätowierung erkannt und überführt

Die Tätowierung wird er bereuen: In den USA wurde ein Mörder überführt, weil er sich die Mordszene auf den Körper hat tätowieren lassen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Tätowierung vom Tathergang überführte den Mörder
dpa Die Tätowierung vom Tathergang überführte den Mörder

Die Tätowierung wird er bereuen: In den USA wurde ein Mörder überführt, weil er sich die Mordszene auf den Körper hat tätowieren lassen.

Los Angeles  – Ein Täter hat sich die Mordszene auf seinen Oberkörper tätowieren lassen, wurde dadurch gefasst und muss nun mindestens 50 Jahre hinter Gitter. Das kalifornische Bandenmitglied Anthony Garcia (25) war wegen Ermordung eines Gang-Rivalen im Jahr 2004 angeklagt, berichtete die Zeitung „Whittier Daily News“ am Donnerstag. Der über Jahre hinweg ungelöste Fall kam erst kürzlich vor Gericht, nachdem ein Ermittler die ungewöhnliche Tätowierung mit dem alten Mordfall in Verbindung brachte.

Bis ins kleinste Detail hatte sich Garcia eine Skizze vom Tatort auf seine Brust einritzen lassen. Die Tätowierung zeigt den Eingang eines weihnachtlich geschmückten Spirituosenladen, ein Straßenschild, einen Schützen mit Pistole und ein Opfer im Kugelhagel. Darüber steht der Slogan „Rivera Kills“.

Garcia war Mitglied der südkalifornischen Pico-Rivera-Gang. Der Polizei zufolge ließ sich der Mann über Jahre hinweg mehr und mehr Einzelheiten eintätowieren. 2004 war ein 23-jähriges Gangmitglied auf der Straße vor einem Getränke-Shop niedergeschossen worden. Inspektor Kevin Lloyd, der damals dem Mord nachging, konnte niemanden fassen, der Fall verschwand in den Akten.

Jahre später entdeckte der Beamte beim Durchsehen von Fahndungsfotos die Tätowierung bei Garcia, der wegen eines kleineren Delikts in der Verbrecherkartei gelandet war. Lloyd erkannte die Mordszene wieder und kramte den alten Fall hervor. Undercover-Agenten, die sich als Bandenmitglieder ausgaben, spürten Garcia auf und entlockten ihm ein Geständnis.

In Kalifornien kann ein zu lebenslanger Haft Verurteilter nach 50 Jahren eine Entlassung auf Bewährung beantragen.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.