Mögliche Salmonellen: Verschiedene Desserts zurückgerufen

Aus Sicherheitsgründen ruft das nordrhein-westfälische Lebensmittelunternehmen Edmund Merl Feinkost GmbH Co. KG verschiedene Desserts der Marke Merl zurück. In den Produkten Mousse au Chocolat (110 und 700 Gramm), Weiße Mousse au Chocolat (120 und 700 Gramm), Rotwein Zabaione (130 Gramm) und Zabaione (130 und 700 Gramm) könne nicht ausgeschlossen werden, dass Salmonellen durch eine verarbeitete Rohware enthalten sein können, teilten die Firma mit Sitz in Brühl bei Köln am Mittwoch und das Portal lebensmittelwarnung.de mit.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen.
Die im Text genannte Ware wurde zurückgerufen. © ---/dpa-Infografik/dpa/Illustration
Brühl

Von dem Verzehr der Produkte mit verschiedenen Mindesthaltbarkeitsdaten zwischen dem 29. September und dem 9. Oktober werde abgeraten. Verbraucherinnen und Verbraucher können die Desserts auch ohne Kassenzettel zurückgeben und bekommen dann ihr Geld zurück. Die Desserts wurden nach Angaben des Herstellers in Bayern, Berlin, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt verkauft.

Salmonellen sind Bakterien. Der Verzehr von mit Salmonellen belasteten Lebensmitteln kann Durchfall, Bauchschmerzen sowie Erbrechen und Fieber auslösen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.