Minderjährige zur Prostitution gezwungen? Prozess bei Paris

Sie sollen Mädchen zwischen 13 und 15 Jahren zur Prostitution gezwungen haben - und waren dabei teils selbst noch minderjährig. Sieben Angeklagte sitzen nun in Frankreich vor Gericht.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Prozess dreht sich darum, dass Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren zur Prostitution gezwungen worden sein sollen. (Symbolbild)
Der Prozess dreht sich darum, dass Mädchen im Alter von 13 bis 15 Jahren zur Prostitution gezwungen worden sein sollen. (Symbolbild) © Rachel Sommer/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Pontoise

Weil sie mehrere Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren zur Prostitution gezwungen haben sollen, sitzen sieben Beschuldigte in Frankreich auf der Anklagebank. Ihnen wird in dem heute eröffneten Prozess vor dem Jugendgericht in Pontoise bei Paris schwere Zuhälterei vorgeworfen. Drei Männer und eine Frau sollen zum Tatzeitpunkt selbst noch minderjährig gewesen sein, drei Angeklagte waren bereits erwachsen, hieß es von der Staatsanwaltschaft. 

Das Verfahren dreht sich um Taten zwischen Oktober 2020 und Mai 2022 und insgesamt vier minderjährige Opfer. Dem Sender France Info zufolge sollen einige der Mädchen im Heim gelebt haben. Eines von ihnen sei binnen eines Monats zu etwa 40 sexuellen Handlungen gezwungen worden. Zu dem Missbrauch soll es dem Sender zufolge in Hotels und in Autos gekommen sein.

Laut einer der Opferanwältinnen, Marion Ménage, haben die Taten teils tiefe Spuren bei den Mädchen hinterlassen. Dem Sender France Info sagte sie, eines der Opfer weigere sich, mit einem Psychologen zu sprechen, weil sie absolut nicht über das, was geschehen ist, reden wolle. "Eine ist in der Lage, zu sagen: "Ich bin innerlich tot, sie haben mich getötet."" Der Prozess soll bis zum 26. September dauern.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.