Melbourne: Nirgendwo ist das Leben lebenswerter

Zum fünften Mal in Folge wurde Melbourne zur "Lebenswertesten Stadt der Welt" gekürt. Auf den Plätzen: Wien und Vancouver.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Skyline der australischen Metropole Melbourne
Tourism Victoria Die Skyline der australischen Metropole Melbourne

Unter 140 Großstädten weltweit setzte sich Melbourne als Metropole mit dem höchsten Lebensstandard durch. Dies ermittelte das EIU (Economist Intelligence Unit) Ranking der renommierten britischen Zeitung "The Economist".

Der Eureka Tower in Melbourne ist mit 297,3 Metern das höchste Wohngebäude der Welt Foto:Tourism Victoria

 

Bewertetet werden jährlich die Kriterien Stabilität, Gesundheitswesen, Infrastruktur, Bildung sowie Sport- und Kulturangebot. Die Hauptstadt des Bundestaates Victoria im Südosten Australiens schnitt dabei zum fünften Mal in Folge mit Bestnoten ab. Dazu fünf gute Gründe, die für Melbourne sprechen:

1. In den mehr als 2.000 Cafés und 3.000 Restaurants von Melbourne können 178.320 Gäste gleichzeitig bewirtet werden.

2. Was die Anzahl an Kunstgalerien angeht, belegt Melbourne weltweit einen Spitzenplatz. Die National Gallery of Victoria beheimatet die größte Sammlung australischer Kunst.

3. Kängurus, Wallabies, Koalas, Possums, Wombats, Schnabeltiere und -igel - insgesamt 139 Säugetier-Arten leben in 36 Nationalparks unweit der Metropole im Bundesstaat Victoria. Obwohl dessen Fläche nur drei Prozent von Australiens Landmasse ausmacht, ist Victoria Heimat für rund 30 Prozent der endemischen Tierwelt.

4. Melbourne ist die einzige Stadt der Welt, die fünf Sportstätten internationalen Standards in ihrer Innenstadt besitzt. Dort finden unter anderem statt: das Australien Open Tennis Grand Slam Turnier, der Formel 1 Grand Prix von Australien, der 500cc Motorrad Grand Prix, das Pferderennen des Melbourne Cups, sowie das Finale der australischen Football League.

5. In keiner Stadt der Welt gibt es mehr Events. Highlights: Die White Night (Februar), das Food and Wine Festival (März), das Virgin Australia Fashion Festival (März), das Comedy Festival (März/April), das Jazz Festival (Mai), das Writers Festival (August), das Fringe Festival (September), das Film Festival (August), das Melbourne Festival (Oktober) und der Spring Racing Carnival (Oktober/November).

Für Insider ist die erneute Wahl zur lebenswertesten Stadt der Welt vor Wien und Vancouver keine Überraschung, denn Melbourne gilt auch als Trendschmiede des fünften Kontinents. Designer und Künstler lieben die unkonventionelle Metropole am Yarra River mit ihrer lebendigen Kultur- und Restaurantszene. Dazu kommt die landschaftliche Vielfalt: Sandstrände neben Steilküsten, Regenwald vor Weinregionen, dazu schneebedeckte Gipfel im alpinen Hochland. Im Norden ist der Murray River das Tor zum Outback, während an der Great Ocean Road im Süden die Zwölf Apostel-Felsen aus dem Ozean ragen. Weitere Informationen: www.visitmelbourne.com

 

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.