Mehr als 700 000 PCB-Eier müssen vernichtet werden

Der Biohof in Ostwestfalen, auf dem mit dem dioxinähnlichen PCB belastete Eier entdeckt worden sind, muss wegen der Verunreinigung wohl mehr als 700 000 Eier vernichten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Der Biohof in Ostwestfalen, auf dem mit dem dioxinähnlichen PCB belastete Eier entdeckt worden sind, muss wegen der Verunreinigung Zeitungsberichten zufolge mehr als 700 000 Eier vernichten.

Essen - Seit dem 7. März würden auf dem Hof jeden Tag 23 000 Bio-Eier produziert, die nicht verkauft werden könnten, sagte am Ostermontag ein Sprecher des nordrhein-westfälischen Verbraucherschutzministeriums und bestätigte Angaben der Zeitungen der "WAZ"-Mediengruppe.

"Die Entsorgung muss der Unternehmer übernehmen", sagte der Sprecher. Im Handel dürften nach Angaben des Ministeriums keine belasteten Eier mehr zu finden sein. "Es könnten aber noch Eier mit der Stempelnummer bei Privatpersonen auftauchen." Einige PCB (polychlorierte Biphenyle) sind ähnlich aufgebaut wie Dioxine und können ebenfalls Erkrankungen auslösen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.