Mehr als 365 Tote nach Sturzfluten in Himalaya-Region

In Südasien ist Monsunzeit. Doch der ersehnte Regen bringt auch Leid: Sturzfluten und Erdrutsche reißen in Pakistan und Indien Menschen und Häuser mit. Die Rettungsunterfangen sind schwierig.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wassermassen überraschten Pilger beim Essen. Mindestens 65 Menschen sind in Kaschmir bei einer Sturzflut gestorben.
Die Wassermassen überraschten Pilger beim Essen. Mindestens 65 Menschen sind in Kaschmir bei einer Sturzflut gestorben. © Channi Anand/AP/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Srinagar/Islamabad

Nach schweren Regenfällen und Sturzfluten in Pakistan und Indien ist die Zahl der Toten auf mehr als 365 Menschen gestiegen. Vielerorts werden noch Menschen vermisst, nachdem in der Himalayaregion ganze Ortschaften überschwemmt wurden.

In Pakistan liegt die Zahl der Toten laut einem Sprecher der nationalen Katastrophenschutzbehörde nunmehr bei über 300. Am stärksten betroffen ist der Distrikt Buner in der nordwestlichen Provinz Khyber Pakhtunkhwa, in der sich Rettungskräfte nach einem heftigen Wolkenbruch bemühen, weitere Lebende zu finden und Leichen aus Trümmern und Schlamm zu bergen. Am Freitag waren fünf Rettungskräfte bei dem Absturz ihres Hubschraubers gestorben.

Das schlechte Wetter und die Abgeschiedenheit des Katastrophengebiets erschweren die Rettungsarbeiten, bei denen auch das Militär hilft. Die Provinzregierung hat den Samstag als Trauertag bestimmt. Den Behörden zufolge ist das Ausmaß der Schäden noch nicht absehbar.

Zahl der Toten in Indien liegt bei 65

In dem von Indien kontrollierten Teil Kaschmirs läuft der Rettungseinsatz ebenfalls weiter. Die Zahl der Toten lag örtlichen Behörden zufolge bei 65. 200 Menschen wurden verletzt, viele davon schwer. Im großen, unübersichtlichen Gebiet rund um das Dorf Chositi im Distrikt Kishtwar befürchteten Einsatzkräfte weitere Opfer. Als vermisst galten noch 33 Menschen.

Der Ort ist ein Zwischenstopp auf einer beliebten Route zu einem hinduistischen Schrein. Berichten zufolge spülte die Flut am Donnerstag provisorische Zeltküchen weg, als Pilger gerade beim Essen waren.

Tote bei Überflutungen gab es auch im pakistanisch kontrollierten Teil Kaschmirs und der an Indien und China grenzenden Region Gilgit-Baltistan. 

Monsun bringt ersehnten Regen - und Tod

In der Monsunzeit, die von Juni bis September geht, kommen Sturzfluten in der Himalaya-Region häufig vor. Für Pakistan zählt die Katastrophenschutzbehörde mittlerweile mindestens 634 Tote seit Beginn der Saison.

Auch die Einwohner der nordindischen Bundesstaaten Himachal Pradesh und Uttarakhand kämpfen mit Überschwemmungen und Schlammlawinen durch die intensiven Niederschläge. 

In Nepal sind laut Katastrophenschutz seit Mitte April mindestens 124 Menschen bei Sturzfluten und Erdrutschen gestorben, die im Zusammenhang mit dem Monsun und vorhergehenden Wetterphänomenen stehen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.