Mehr als 1,8 Millionen Chinesen fliehen vor Taifun "Haikui"

Millionen Menschen auf der Flucht, Schäden in Millionenhöhe, mehrere Tote: Gleich drei Taifune haben China innerhalb von nur einer Woche getroffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Peking - Der Taifun "Haikui" trieb an der Ostküste Chinas mehr als 1,8 Millionen Einwohner in die Flucht. Zwei Menschen kamen in der Hafenmetropole Shanghai ums Leben, wie örtliche Medien berichteten. Die Opfer seien von herabfallenden Trümmern getroffen worden. Der tropische Wirbelsturm war in der Nacht zum Mittwoch (Ortszeit) in der Provinz Zhejiang auf Land geschlagen. Es ist bereits der dritte Taifun in nur einer Woche. Bei den Unwettern sind bislang mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen, zahlreiche weitere werden noch vermisst.

"Haikui" fegte mit heftigen Regenfällen und Windgeschwindigkeiten von bis zu 150 Stundenkilometern über die Region, teilte der Meteorologische Dienst mit. Bis zu fünf Meter hoch türmten sich die Wellen vor der Küste. In Zhejiang brachten die Behörden rund 1,5 Millionen Menschen in Sicherheit, im benachbarten Shanghai mussten fast 400 000 Einwohner ihre Häuser verlassen. Sie wurden in das sichere Hinterland gebracht, wie die Regierung mitteilte.

In der Küstenstadt Ningbo stürzte der Sturm ein Riesenrad um, in Jiaxing deckten die Böen das Dach eines Stadiums ab. Auf der Spitze eines Berges im Bezirk Jiaxing saßen rund 1000 Touristen wegen des Unwetters fest. In Lin'an hätten Rettungskräfte 123 Menschen befreit, die von den Wassermassen in ihren Gästehäusern eingeschlossen worden seien, meldete die Nachrichtenagentur Xinhua.

Zhejiangs wichtigster Flughafen in der Provinzhauptstadt Hangzhou musste stundenlang seinen Betrieb einstellen, in der Region standen auch die Hochgeschwindigkeitszüge still.

Der wirtschaftliche Schaden allein in der Provinz Zhejiang wird auf fünf Milliarden Yuan (rund 635 Millionen Euro) geschätzt. Etwa die Hälfte davon entfalle auf Schäden in der Landwirtschaft, hieß es. China ist seit vergangenem Freitag bereits von den Taifunen "Saola" und "Damrey" heimgesucht worden.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.