Masern-Impfpflicht könnte kommen

Angesichts der Masernwelle hält Bundesjustizminister Heiko Maas die Einführung einer Impfpflicht für möglich. Rechtlich sei dies denkbar, sagte der SPD-Politiker dem Berliner "Tagesspiegel".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Berlin - Impfen sei zwar ein Eingriff in die körperliche Unversehrtheit. Ein Zwang könne aber verhängt werden, wenn Experten dies für nötig hielten, um eine Masern-Epidemie zu verhindern. "Das kommt erst infrage, wenn wir es nicht schaffen, durch Aufklärung die Impfquote zu erhöhen", betonte Maas. Vorige Woche hatte in Umfragen eine große Mehrheit eine Impfpflicht gegen Masern befürwortet.

In Berlin erkrankten seit Oktober mehr als 650 Menschen an Masern, ein ungeimpftes Kleinkind starb. Am Wochenende brachten Behörden in Schweden einen Masernfall mit dem Ausbruch in Deutschland Verbindung. Die ungeimpfte Frau habe sich in Deutschland angesteckt und werde in Göteborg behandelt. "Es war zu erwarten, dass wir einen Fall bekommen würden", sagte der Epidemiologe Leif Dotevall der Zeitung "Goteborgs-Posten". Ungeimpfte seien in Europa oder den USA gefährdet. Das Ansteckungsrisiko in Schweden sei dagegen wegen der hohen Impfrate gering.

Angesichts der Masernwelle forderte die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung eine bessere Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge. Asylbewerber und geduldete Ausländer hätten in den ersten 15 Monaten nur eine eingeschränkte Versorgung, sagte Aydan Özoguz der "Welt" (Montag). "Diese eingeschränkte Gesundheitsversorgung kann dazu führen, dass Erkrankungen unerkannt bleiben und verschleppt werden", kritisierte die SPD-Politikerin.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.