Mallorca will dem Sauftourismus ein Ende setzen

Schock für Partyurlauber. Der Tourismusminister und Vizeregierungschef der Insel Mallorca will sich vom Sauftourismus verabschieden und stattdessen eine familiäre Zielgruppe ansprechen. Hoteliers sind jedoch skeptisch.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ausgetrunken: Ein Tourist schläft neben leeren Bierflaschen am Strand von Arenal. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv
dpa Ausgetrunken: Ein Tourist schläft neben leeren Bierflaschen am Strand von Arenal. Foto: Julian Stratenschulte/Archiv

Schock für Partyurlauber. Der Tourismusminister und Vizeregierungschef der Insel Mallorca will sich vom Sauftourismus verabschieden und stattdessen eine familiäre Zielgruppe ansprechen. Hoteliers sind jedoch skeptisch.

Palma de Mallorca - Die Regionalregierung der Balearen will dem Sauftourismus auf Mallorca ein Ende setzen. Den Veranstaltern organisierter Sauftouren drohten Geldstrafen von bis zu 40.000 Euro, betonte der Tourismusminister und Vizeregierungschef der Inselgruppe, Biel Barceló.

Wie die Zeitung "Diario de Mallorca" berichtete, wies der Minister bei einem Treffen mit Hoteliers darauf hin, dass die Behörden zwei Unternehmen inspiziert hätten, die an der Playa de Palma Umtrunke auf offener Straße organisiert hatten. "Solche Inspektionen werden den ganzen Sommer fortgesetzt."

Lesen Sie auch: Das Pfingst-Wetter an den beliebtesten Urlaubszielen

Die Hoteliers äußerten sich jedoch skeptisch. "Es hat sich nichts geändert", zitierte das Blatt den Präsidenten des Hoteliersverbands an der Playa de Palma, Francesc Marín. "In den Touristengebieten treiben sich Hütchenspieler, Nelkenfrauen, Prostituierte, Straßenhändler und Masseurinnen herum - so wie immer."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.