Magen-Darm-Erkrankungen: Ursache weiter unklar
Die Suche nach der Ursache für die Welle der Magen-Darm-Erkrankungen in Ostdeutschland zieht sich hin.
Berlin/Rüsselsheim -"Das ist eine zeitaufwendige Aufgabe und kriminalistische Kleinarbeit", sagte ein Sprecher des Agrar- und Verbraucherschutzministeriums am Mittwoch in Berlin.
In Ostdeutschland sind inzwischen rund 10 400 Brechdurchfall-Patienten bekannt, die große Welle scheint aber abgeebbt. Die Erkrankungen waren vor allem in Schulen und Kitas in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgebrochen.
Derzeit werden unter anderem Speisepläne und Lieferlisten von mehreren hundert Einrichtungen verglichen, um die Ursache für den Brechdurchfall zu finden, wie der Ministeriumssprecher erklärte. Fachleute untersuchen, ob Noroviren oder auch giftbildende Keime der Auslöser sind.
Das Robert-Koch-Institut in Berlin bestätigte einen Zusammenhang der Erkrankungen mit dem Essen in Schulen und Kitas. Im Verdacht steht das Essen aus Küchen des Groß-Caterers Sodexo mit Sitz in Rüsselsheim. Die verdächtigen Lebensmittel sollen von einem Zulieferer der Catering-Firma kommen. Das Unternehmen Sodexo teilte mit, es könne einen Zusammenhang mit den Speisen nicht ausschließen. Zusammen mit den anderen Behörden arbeite es "an der schnellstmöglichen Aufklärung der Ursachen dieser Erkrankungen".