Magen-Darm-Erkrankungen: Ursache noch unklar

Nach den massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen in Ostdeutschland haben Schulen und Kindergärten am Montag auf Essen der Catering-Firma Sodexo verzichtet.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Nach den massenhaften Magen-Darm-Erkrankungen in Ostdeutschland haben Schulen und Kindergärten in Berlin und Thüringen am Montag auf Essen der Catering-Firma Sodexo verzichtet.

Berlin - Die Berliner Senatsverwaltung für Bildung wollte mit der Firma verhandeln, ob die Essens-Lieferungen in den kommenden Tagen wieder aufgenommen werden. In Thüringen untersagte eine Amtsärztin dem Anbieter bis auf weiteres, in einer Suhler Großküche Essen für Kinder zu kochen, wie eine Sprecherin der Stadtverwaltung mitteilte.

Noch war die Ursache für die Krankheitswelle, die vor allem Kinder traf, unklar. Neue Erkenntnisse könnte ein aktueller Lagebericht bringen, den das Berliner Robert Koch-Institut (RKI) am Nachmittag veröffentlichen wollte. Ob dann die Ursache genannt werden könne, stehe noch nicht fest, sagte eine RKI-Sprecherin der Nachrichtenagentur dpa.

Nach Mahlzeiten in Schulen und Kindertagesstätten waren mit Stand vom Sonntag mindestens 8365 Jugendliche und Kinder sowie einige Erwachsene in Brandenburg, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erkrankt. Sie wurden alle vom Caterer Sodexo mit Sitz in Rüsselsheim beliefert. Die Krankheitswelle ist inzwischen abgeebbt.

Experten aus Bund und Ländern gehen bislang davon aus, "dass der Ausbruch nur durch ein kontaminiertes Lebensmittel beziehungsweise eine Charge einer Lieferung ausgelöst wurde". Möglicherweise sind Noroviren oder auch Gift-bildende Bakterien Schuld an dem Ausbruch.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.