Mach es selbst! Warum der "Do-It-Yourself"-Trend so beliebt ist

"Do-It-Yourself" ist ein ungebrochener Trend. Ob Häkeln, Stricken, Nähen oder Backen - durch das Selbermachen wird jeder zum Künstler und Modeschöpfer.
(emk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Enie van de Meiklokjes ist eine echte "Do-It-Yourself"-Künstlerin
imago/Future Image Enie van de Meiklokjes ist eine echte "Do-It-Yourself"-Künstlerin

"Do-It-Yourself" ist ein ungebrochener Trend. Ob Häkeln, Stricken, Nähen oder Backen - durch das Selbermachen wird jeder zum Künstler und Modeschöpfer. Der Reiz besteht hauptsächlich darin etwas Eigenes und Individuelles zu erschaffen. Was sind die wichtigsten Trends beim "DIY" und warum ist es so beliebt?

London - Etwas selbst zu machen anstatt es einfach zu kaufen. So lautet die Devise des "Do-It-Yourself"-Trends (kurz DIY). Aber warum macht man sich die ganze Mühe? Der Grund ist ganz einfach: Das Bedürfnis etwas Individuelles zu erschaffen. Laut einer unlängst veröffentlichten Studiedes Unternehmens "Tomorrow Focus Media" ist genau das der größte Antriebsfaktor. Die Frauenwelt beschäftigt sich klassisch am liebsten mit Handarbeit, während Männer gerne dem Heimwerken und Autotuning frönen. Im Allgemeinen haben Frauen mehr Interesse am Selbermachen als Männer.

Wie aus alten Dingen neue Lieblingsstücke entstehen erfahren Sie in diesem Buch von Nähmarie

Ein beliebter Trend ist das sogenannte "Social Do-It-Yourself". Warum alleine Stricken wenn man sich dabei doch mit Gleichgesinnten austauschen kann? Es geht um das kollektive, kreative Schaffen. Gemeinsam werden Ideen gewälzt, geplaudert und sich gegenseitig geholfen. Es geht nicht nur um die Arbeit, sondern auch um den sozialen Aspekt und um das Netzwerken.

Auch der Faktor Nachhaltigkeit ist eine wichtige Motivation für das Prinzip Selbermachen geworden. Beim sogenannten "Upcycling" wird aus Alt wieder Neu. Egal ob Möbel, Kleidungsstück, Tetra Pack oder Kaffeedose. Dinge aus dem täglichen Gebrauch werden verschönert und aufgemotzt und erstrahlen so in neuem Glanz.

In Sachen Ideenfindung ist das Internet die beliebteste Informationsquelle. Unzählige Anregungen und Trends werden dort täglich von Bloggern oder Online-Diensten kostenlos zur Verfügung gestellt und ermöglichen jedem den Einstieg in den "Do-It-Yourself"-Kosmos. Auf Online-Marktplätzen wie "DaWanda" kann man nach Lust und Laune Unikate shoppen oder selbst seine Kreationen zum Verkauf anbieten.

Produzieren statt Konsumieren ist die Philosophie des "Do-It-Yourself"-Gedankens. Der kreative Schaffensprozess ist auch für viele Menschen der Weg zu sich selbst und entschleunigt den Alltag. Denn beim Selbermachen ist man sein eigener Herr. Es entspannt, macht Spaß und bringt das individuelle Talent zum Vorschein.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.