Luftiger Himbeer-Vanille-Obstkuchen

Wenn die Himbeersaison ihren Höhepunkt erreicht, ist dieser Obstkuchen die perfekte Wahl für die Kaffeetafel. Die Kombination aus luftigem Biskuit, samtiger Vanillecreme und fruchtigen Himbeeren macht jeden Bissen zu einem Genuss.
Zutaten (für einen Kuchen)
Für den Biskuitboden:
- 3 Eier (Größe M, getrennt)
- 120 g Zucker
- 1 TL Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
- 60 g Mehl
- 40 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Vanillecreme:
- 1 Blatt weiße Gelatine
- 225 ml Orangensaft
- 1 Päckchen Sahnepuddingpulver
- 50 g Zucker
- 400 ml Milch
- 250 ml Schlagsahne
Für das Topping:
- 500 g frische Himbeeren
- 1/2 Päckchen roter Tortenguss
- 1 EL Puderzucker zum Bestäuben
Kochutensilien: Kuchenform (24 cm Durchmesser), Handrührgerät, Rührschüsseln, Schneebesen, Teigschaber, Kuchengitter, Sieb, Topf, Messbecher
Zubereitung (45 Minuten + 30 Minuten Kühlzeit)
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (180°C Umluft) vorheizen. Die Obstkuchenform gründlich einfetten.
- Das Eiweiß mit einem Esslöffel lauwarmem Wasser und einer Prise Salz steif schlagen. Dabei 60 g Zucker langsam einrieseln lassen und weitere 2 Minuten zu einem glänzenden Eischnee aufschlagen.
- Das Eigelb und die fein abgeriebene Orangenschale kurz unter den Eischnee rühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver in einem Sieb mischen und vorsichtig auf die Eiermasse sieben. Mit einem Teigschaber behutsam unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
- Die luftige Masse gleichmäßig in die vorbereitete Form streichen und im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene 13-15 Minuten goldbraun backen. Den fertigen Biskuit auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Für die Vanillecreme die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. In einer Schüssel 100 ml Orangensaft mit dem Puddingpulver und 50 g Zucker glatt rühren. Die Milch in einem Topf aufkochen, die Puddingmischung einrühren und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen.
- Die Creme vom Herd nehmen, die ausgedrückte Gelatine unterrühren und alles in eine Schüssel umfüllen. Unter gelegentlichem Rühren lauwarm abkühlen lassen. Die Sahne steif schlagen, ein Drittel vorsichtig unter die lauwarme Creme rühren, den Rest behutsam unterheben.
- Die cremige Masse auf dem abgekühlten Biskuitboden verteilen und glatt streichen. Den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird. Die Himbeeren verlesen und vorsichtig auf der Vanillecreme verteilen.
- Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit 125 ml Orangensaft und 10 g Zucker zubereiten. Die warme Glasur gleichmäßig über die Himbeeren träufeln und den Kuchen erneut kalt stellen, bis der Guss fest ist.
Anrichtetipps
Den Kuchen auf einer eleganten Kuchenplatte präsentieren und kurz vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Einzelne Tortenstücke mit einem Klecks geschlagener Sahne und frischen Minzblättern garnieren. Mit einem in heißes Wasser getauchten Messer lassen sich besonders saubere Stücke schneiden.
Getränkeempfehlung
- Ein gut gekühlter Rosé-Sekt mit seiner feinen Perlage und fruchtigen Noten unterstreicht die Beerigkeit des Kuchens perfekt.
- Als alkoholfreie Alternative empfiehlt sich eine hausgemachte Himbeer-Limonade mit frischer Zitronenmelisse und sprudelndem Mineralwasser.
Rezeptvariationen
- Für eine leichtere Version kann die Hälfte der Sahne durch griechischen Joghurt ersetzt werden.
- Mit einem Schuss Limoncello in der Vanillecreme erhält der Kuchen eine zitronige Note.
- Für Schokoladenliebhaber können gehackte weiße Schokoladenstückchen in die Creme eingearbeitet werden.