Lotto-Spieler aus Bayern knackt den Jackpot

Der Glückspilz kommt aus dem Freistaat und seine Glückszahlen lauten 3, 4, 23, 30, 43 und 44. Der Tipper/die Tipperin darf sich auf über 30 Millionen Euro freuen - nur einmal in der 50-jährigen Lotto-Geschichte gab es einen höheren Einzelgewinn.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Über knapp 32 Millionen Euro freut sich der Lottogewinner aus Oberbayern.
dpa Über knapp 32 Millionen Euro freut sich der Lottogewinner aus Oberbayern.

MÜNCHEN, STUTTGART - Der Glückspilz kommt aus dem Freistaat und seine Glückszahlen lauten 3, 4, 23, 30, 43 und 44. Der Tipper/die Tipperin darf sich auf über 30 Millionen Euro Freude - nur einmal in der 50-jährigen Lotto-Geschichte gab es einen höheren Einzelgewinn.

Ein Spieler aus Bayern hat den Lotto-Jackpot geknackt. Er gewann rund 31,7 Millionen Euro und erzielte damit den zweithöchste Einzelgewinn in der mehr als 50-jährigen Lottogeschichte. Der Tipper kreuzte als bundesweit Einziger die sechs richtigen Gewinnzahlen 3, 4, 23, 30, 43 und 44 an und hatte dazu die richtige Superzahl 6 auf seinem Schein.

Mit einem knapp elf Euro teuren Spielschein hatte der Spieler den Jackpot geknackt. Der Tippzettel, der 10,75 Euro gekostet hatte, wurde in Oberbayern abgegeben. Auf dem Schein seien zwölf Felder und das Spiel 77 angekreuzt gewesen.

Der Gewinntopf war seit dem 8. August in zwölf aufeinanderfolgenden Ziehungen nicht geknackt worden. Somit stieg er auf den vierthöchsten Stand aller Zeiten. Den höchsten Einzelgewinn der Lotto-Geschichte hatte im Oktober 2006 ein Tipper aus Nordrhein-Westfalen mit rund 37,7 Millionen Euro erzielt.

Neben dem Gewinner aus Bayern haben sieben weitere Tipper Grund zur Freude: Die Lottospieler aus Baden-Württemberg, Bayern, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz erzielten einen Sechser und erhalten dafür jeweils rund 497.000 Euro.

Wäre der Jackpot in der Mittwochsziehung wieder nicht geknackt worden, wäre es erstmals in der Lotto-Geschichte zur Zwangsausschüttung gekommen. Lotto-Sprecher Klaus Sattler sagte, der Spieleinsatz für die Mittwochsziehung habe bei rund 87 Millionen Euro gelegen. Er sei damit doppelt so hoch wie am vorangegangenen Mittwoch gewesen. (AP, ddp)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.