Löscharbeiten um havariertes Kraftwerk Tschernobyl dauern an

Merhere Hundert Feuerwehrleute bekämpfen noch immer Glutherde in dem radioaktiv belasteten Gebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Satellitenaufnahme zeigt einen Blick auf Rauchwolken eines Waldbrands in der Sperrzone um das stillgelegte Atomkraftwerk Tschernobyl.
Planet Labs Inc/dpa/dpa Die Satellitenaufnahme zeigt einen Blick auf Rauchwolken eines Waldbrands in der Sperrzone um das stillgelegte Atomkraftwerk Tschernobyl.

Tschernobyl - In der Ukraine sind die Löscharbeiten in dem radioaktiv belasteten Gebiet um das havarierte Atomkraftwerk Tschernobyl noch nicht abgeschlossen.

Unterstützt von Hubschraubern bekämpfen mehr als 500 Feuerwehrleute vereinzelte Glutherde, wie der Katastrophenschutz am Mittwoch mitteilte. Offene Brandherde gebe es jedoch nicht mehr. Es seien knapp 160 Kilometer Brandschutzschneisen gezogen worden. Satellitenfotos zufolge war insgesamt eine Fläche von 10 500 Hektar abgebrannt. Regen hatte für Löscherfolge gesorgt.

Am Dienstag hatten die Behörden erstmals mitgeteilt, dass alle Flammen in den radioaktiv belasteten Wäldern gelöscht seien. Später gab es dann aber widersprüchliche Angaben dazu.

Gesundheitsminister Maxim Stepanow warnte, wegen des Feuers befänden sich in der Luft mehr Brandpartikel. Er riet Menschen mit chronischen Erkrankungen, "ihre Gänge auf die Straße in den Morgenstunden einzuschränken". Dann sei die Konzentration in der Luft am größten. "Trinken sie mehr Wasser, wischen sie ihre Räume feucht. Das ist sehr wichtig für Ihre Gesundheit."

In den vergangenen Jahren war es mehrfach zu Feuern in den unbesiedelten Gebieten gekommen. Als Ursache wurde immer wieder Brandstiftung vermutet. Nach der Explosion des Blocks vier im damals noch sowjetischen Atomkraftwerk Tschernobyl 1986 wurden radioaktiv belastete Landstriche um die Atomruine gesperrt. Zehntausende Menschen wurden zwangsumgesiedelt. Das Gebiet ist aber mittlerweile für geführte Touristen zugänglich.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.