Letzter Akt der "Costa Concordia"-Bergung kann beginnen

Die letzte Phase der komplizierten Bergung des vor der Insel Giglio havarierten Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" beginnt: Die zuständige Aufsichtsbehörde hat das Aufschwimmen des Kreuzfahrtriesen genehmigt, das bei günstiger Wetterlage am Montagmorgen eingeleitet wird.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rom - Dies bestätigte eine Sprecherin der Kreuzfahrtreederei Costa Crociere. Die aufwendige Vorbereitung des Abtransports dürfte sechs bis sieben Tage dauern.

Nach einem gelungenen Aufschwimmen soll das vor zweieinhalb Jahren nahe der toskanischen Insel havarierte Schiff noch einen Tiefgang von 18,5 Metern haben. Das Wrack könnte den Angaben zufolge dann am folgenden Montag (21. Juli) in die nördlich gelegene ligurische Metropole Genua geschleppt werden. Dort soll es verschrottet werden. In Genua ist auch der Sitz der Reederei.

An den Seiten des Schiffes sind 30 Schwimmkästen montiert worden, mit denen der 290 Meter lange Koloss Auftrieb bekommen und wieder schwimmen soll. Das bereits aufgerichtete Wrack wird durch das Auspumpen der Kästen um rund zwölf Meter angehoben und soll von starken Schleppern abtransportiert werden. Bei dem Schiffsunglück waren am 13. Januar 2012 insgesamt 32 Menschen um Leben gekommen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.