Legal Highs: BGH fällt Urteil über Designer-Drogen

Sind sogenannte "Legal Highs" bald illegal? Am Mittwoch gibt der Bundesgerichtshof ein Urteil zu verbotenen Stoffen in Designerdrogen ab.
dpa/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) entscheidet am Mittwoch (10.00 Uhr) über Designerdrogen oder sogenannte Legal Highs. Dabei geht es um Grenzwerte von mehreren verbotenen künstlichen Haschisch-Stoffen.

Legal Highs sind als Kräutermischungen, Badesalz oder Raum-Erfrischer getarnte Drogen. Die BGH-Richter überprüfen ein Urteil des Landgerichts Landshut. Das hatte einen Mann 2013 unter anderem wegen Handels mit Betäubungsmitteln in "nicht geringer Menge" zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt.

Lesen Sie hier: Experte vergleicht Legal Highs mit Russisch Roulette

Das anstehende BGH-Urteil betrifft insgesamt vier verbotene künstliche Haschisch-Stoffe (Az.: 1 StR 302/13). Der BGH will klären, ab welchem Grenzwert sie in einer Kräutermischung in "nicht mehr geringer Menge" vorliegen. Dies ist wichtig für die Festlegung der Mindeststrafe für Besitz und Verkauf von Mischungen mit den Stoffen. Die Staatsanwaltschaft hatte sechs Jahre und acht Monate gefordert. Beide Seiten waren in Revision gegangen.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.