Lage um chilenischen Vulkan Calbuco entspannt sich

Nach dem Ausbruch des Vulkans Calbuco in Südchile hat sich die Lage in den umliegenden Regionen wieder beruhigt.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Santiago de Chile - Der Evakuierungsbefehl für die Regionen Chamiza, Correntoso und Lago Chapo wurde in der Nacht auf Samstag aufgehoben. Die Bewohner könnten in ihre Häuser zurückkehren, sagte Innenminister Rodrigo Peñailillo nach einer Sitzung des Einsatzstabes. Für die Ortschaften Puerto Montt, Puerto Varas und Puerto Octay zog das Ministerium die Ausgangssperre vorerst zurück.

Am Hang des ausgebrochenen Vulkans hatten sich zuvor bedrohliche Schlamm- und Schuttströme ergossen, wie der Katastrophendienst Onemi mitteilte. Insgesamt waren über 6500 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Die Aktivitäten des Vulkans hatten sich nach den beiden starken Ausbrüchen vom Mittwoch und Donnerstag abgeschwächt. Der Aschestrahl ist nach Angaben des Katastrophendienstes von 15 auf zwei Kilometer Höhe gesunken. Ein neuer Ausbruch könne jedoch noch nicht ausgeschlossen werden, teilte der Geologische Dienst Sernageomin mit. Die Lage sei instabil. Es könnte zu Lava-Ausstößen kommen. Die Aschewolke hatte am Freitag auch Santiago de Chile, Buenos Aires in Argentinien und Montevideo in Uruguay erreicht.

In der Umgebung des Vulkans bedeckte eine bis zu 50 Zentimeter dicke Ascheschicht Straßen und Häuser. In Argentinien fiel der Ascheregen in drei patagonischen Provinzen, in denen Flughäfen geschlossen wurden. Mehrere internationale Flüge in die Hauptstädte von Chile, Argentinien und Uruguay wurden auf andere Ziele umgeleitet.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.