"Läuft bei dir" ist Jugendwort des Jahres 2014

Auch den "Babo" folgt "Läuft bei dir". Das sind zwar drei Wörter, werden vom Langenscheidt-Verlag aber zu DEM Jugendwort des Jahres.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
"Läuft bei dir", dieser unter Jugendlichen weit verbreitete Ausdruck ist zum Jugendwort des jahres gewählt worden.
dpa "Läuft bei dir", dieser unter Jugendlichen weit verbreitete Ausdruck ist zum Jugendwort des jahres gewählt worden.

München - Das "Jugendwort des Jahres" ist ein Satz: "Läuft bei Dir" als Synonym für cool oder krass wurde in diesem Jahr gekürt, wie der Langenscheidt-Verlag am Montag in München mitteilte. Die Redewendung sei unter Jugendlichen weit verbreitet und werde ohne regionale oder soziale Begrenzungen verwendet. Der Ausdruck beschreibe "einfach perfekt eine für Jugendliche typische Situation".

Auf dem zweiten Platz landete "Gönn dir!", als Ausdruck für "Viel Spaß dabei". Auf Rang drei findet sich "Hayvan": Das aus dem Türkischen stammende Wort für Tier könne sowohl positiv als auch negativ verwendet werden - entweder als Synonym für "Muskelpaket" sowie "treuer Freund" oder für "ohne Denkvermögen". Das berühmte "Selfie" schaffte es nur auf Platz vier - gefolgt von "Senfautomat" für jemanden, der alles kommentiert, also immer seinen Senf dazu geben muss.

Mit dem "Jugendwort des Jahres" wirbt der Münchner Langenscheidt-Verlag Jahr für Jahr für sein Buch "100% Jugendsprache". In den vergangenen Jahren wurden "Babo" (2013), "Yolo" (2012), "Swag" (2011), "Niveaulimbo" (2010) und "hartzen" (2009) gekürt.

Seit 2008 werden Jugendliche dazu aufgerufen auf "jugendwort.de" ihre Lieblingswörter der Jugendsprache einzureichen und darüber abzustimmen. In diesem Jahr hatte die Online-Abstimmung Schlagzeilen gemacht, weil das Wort "fappieren" mit 46 Prozent der Stimmen deutlich vorn lag. Angelehnt an das englische Verb "to fap" soll es die jugendliche Art sein, über Masturbation zu sprechen.

Die Online-Abstimmung ist aber nicht die einzige Grundlage für die Kür des "Jugendwortes des Jahres". Die 15 meistgewählten Wörter werden wiederum einer Jury vorgelegt. "Für die 14-köpfige Jury, bestehend aus Jugendlichen, Journalisten und Sprachwissenschaftlern, hatte das Wort jedoch nicht die Relevanz, die das Internetvoting vermuten ließ", teilte der Verlag mit. "Läuft bei Dir" schaffte es in der Online-Umfrage mit 16 Prozent nur auf Platz drei - noch hinter Hayvan mit 28 Prozent. Das letzte Wort über das "Jugendwort des Jahres" liegt dann bei der Jury.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.