"Kuku Kube": Wieviele Farbkontraste erkennen Sie?

Sind ihre Augen unterirdisch, durchschnittlich oder ausgezeichnet? Mit dem Online-Spiel "Kuku Kube", das derzeit zum neuen Internet-Hit avanciert, können Sie es herausfinden. Aber Vorsicht!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Online-Spiel "Kuku Kube" testet, wie viele Farbschattierungen man in 60 Sekunden erkennen kann.
Screenshot kuku-kube.com Das Online-Spiel "Kuku Kube" testet, wie viele Farbschattierungen man in 60 Sekunden erkennen kann.

Sind ihre Augen unterirdisch, durchschnittlich oder ausgezeichnet? Mit dem Online-Spiel "Kuku Kube", das derzeit zum neuen Internet-Hit avanciert, können Sie es herausfinden. Aber Vorsicht: Es besteht akute Suchtgefahr!

München - Nach der Riesen-Diskussion um das schwarz-blaue (in manchen Fällen auch weiß-goldene) Kleid und dem Online-Sehtest mit Albert Einstein und Marilyn Monroe ist nun ein neuer Internet-Hype rund um die Sehfähigkeit des Auges aufgetaucht: das Online-Spiel "Kuku Kube".

Das Prinzip ist simpel. Jeder Spieler hat 60 Sekunden Zeit, um möglichst viele andersfarbige Kästchen zu erkennen. Auf den ersten Blick wirkt es, als hätten die Quadrate alle die selbe Farbe. Doch schaut man etwas genauer hin kann man erkennen, dass immer ein Kästchen eine dezent andere Farbschattierung hat. Und genau dieses Quadrat muss man finden und anklicken.

Der Anfang mit vier großen Quadraten ist einfach, doch im Verlauf der 60 Sekunden nimmt nicht nur die Anzahl der Kästchen zu, auch die Farbschattierungen sind immer weniger voneinander zu unterscheiden.

Mehr als 30 Punkte gelten als "überdurchschnittlich"

 

Die Spieler veröffentlichen und vergleichen ihre Ergebnisse in den sozialen Netzwerken. Mittlerweile ist ein regelrechter globaler "Kuku Kube"-Wettbewerb auf Facebook und Twitter losgebrochen. Ein Ergebnis von elf bis 15 Punkten gilt als "sehr schlecht". Werte zwischen 29 und 31 in 60 Sekunden sind normal, so der Anbieter. Wer darüber liegt, gilt als überdurchschnittlich.

Hier geht es zum kostenlosen Spiel "Kuku Kube". Aber Vorsicht: Es besteht akute Suchtgefahr! Jedes Mal nach Ende des Spiels ist man versucht, auf den "Nochmal spielen"-Knopf zu drücken - sei es nun um den eigenen High Score oder den des Kollegen zu toppen...

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.