Kroate Milan ist Staatsmeister im Saunieren

Was sich die Österreicher nicht alles einfallen lassen: Eine Staatsmeisterschaft im Saunieren! Allerdings machte ihnen im kroatischen Opatija ein Gaststarter einen Strich durch die Rechnung - Milan Mlinaric ist der wahre Schwitz-Champion.
(mabo/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Inoffizieller Österreichischer Staats-Schwitzmeister: Milan Mlinaric
Ernst von Chaulin/ELCHLOS Inoffizieller Österreichischer Staats-Schwitzmeister: Milan Mlinaric

Er war eigentlich nur Gast. Doch Milan Mlinaric hat Gäste und Jury der Österreichischen Sauna-Staatsmeisterschaft 2014 gleichermaßen überzeugt: Seine Sauna-Aufgüsse sind einfach die besten. Staatsmeister kann er als Kroate zwar nicht sein, von seinen meisterhaften Künsten kann man sich aber an seinem Arbeitsplatz überzeugen - dem Hotel Miramar in Opatija.

Sehen Sie hier auf MyVideo einen Beitrag über das Saunieren

Die Japaner, die Russen und die Indianer tun es - die Finnen sowieso. Das hat viele Gründe. Zu allererst: Saunieren hält gesund. Das Wechselspiel zwischen kalt und warm stärkt das Immunsystem und beugt Erkältungskrankheiten vor. Saunieren macht auch schön. Denn die Haut wird durch den Schweiß entschlackt und durch die Hitze durchblutet. Saunieren macht außerdem gute Laune, vor allem in den modernen Spa-Landschaften, wo sich ein echter Energiekick holen lässt. Jedoch nur, wenn alles richtig gemacht wird. Wie, das wissen Saunameister wie Milan Mlinaric im Hotel Miramar.

Arbeitsplatz des Saunameisters: Hotel Miramar in Opatija Foto:Petr Blaha

 

Die Jury war jedenfalls überzeugt und auch die Gäste bei der Österreichischen Sauna-Staatsmeisterschaft 2014 waren begeistert - Milan holte als Saunameister des Relax-Resorts Miramar im kroatischen Opatija die Höchstzahl an Punkten. Als Gastaufgießer wurde er zwar nicht Staatsmeister, aber beeindruckte mit seiner Expertise rund um das kunstvolle Schwitzen sein Publikum und wurde so mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Ein guter Grund mehr für Winterflüchtige, an der nahen und auch im Winter sehr sonnigen Opatija-Riviera die Saison genussvoll zu verlängern.

Und weil auch die inneren Werte zählen, gibt es im Miramar im Rahmen der vier Herbstgenusswochen im November eine Trüffeljagd - inklusive Kochstammtisch mit Küchenchef Arthur Berger, Trüffelsuche und Trüffeldiner und natürlich einer Einladung in den Wellnessbereich. Wer genau wissen will, wie Trüffel und andere mediterrane Spezialitäten zubereitet werden, der bucht einen Kochkurs mit dem Chef (10. bis 12. November) und verkostet nach Herzenslust. Damit man sich die Wellness auch auf der Zunge zergehen lassen kann. Weitere Informationen: www.hotel-miramar.info

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.