Kritik an Doku-Reihe über Hartz-IV-Betrüger

Sozialermittler sind die Protagonisten einer neue Doku-Reihe. Dabei wir vor allem auch der Missbrauch des Arbeitslosengeldes II thematisiert. Eine Interessensgruppe fürchtet jetzt eine überzogene Missbrauchsdebatte.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
An Hartz IV entzünden sich die Geister
dpa An Hartz IV entzünden sich die Geister

Sozialermittler sind die Protagonisten einer neue Doku-Reihe. Dabei wir vor allem auch der Missbrauch des Arbeitslosengeldes II thematisiert. Eine Interessensgruppe fürchtet jetzt eine überzogene Missbrauchsdebatte.

Das Erwerbslosen Forum Deutschland hat den Fernsehsender Sat1 aufgefordert, die am Mittwoch beginnende Doku-Reihe «Gnadenlos gerecht - Sozialfahnder ermitteln» noch einmal grundlegend zu überdenken.

Zu jeder Sendung müsse deutlich gemacht werden, dass lediglich Einzelfälle gezeigt werden, die in keiner Weise Rückschlüsse auf tatsächliche Verhältnisse zuließen, heißt es in einem offenen Brief an den Sat1-Programmchef Matthias Alberti vom Freitag. In der Doku-Reihe soll die Arbeit von Sozialermittlern dargestellt werden, die Hartz-IV-Betrügern auf der Spur sind. Das Forum fürchtet, dass dadurch eine völlig überzogene Missbrauchsdebatte ausgelöst werden könnte. Sie würde zu einer erheblichen Stigmatisierung der Bezieher von Arbeitslosengeld II führen. Durch Sat1 müsse daher von vorneherein klargestellt werden, dass eine solche Stimmungsmache vom Sender aufs Schärfste verurteilt werde, forderte die Initiative. Eine Sprecherin des Senders wies die Kritik zurück. «Die Sendung pauschaliert nicht, sondern berichtet in ausgewogener Form über die gesellschaftliche Realität», sagte Kristina Faßler. Der Missbrauch von Hartz IV sei ebenso Thema wie die schnelle und direkte Hilfe, die Sozialfahnder den Menschen bei ihrer Arbeit ebenfalls zukommen lassen würden. «Eine solche Darstellungsweise muss die Gesellschaft aushalten können», erklärte die Sprecherin. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.