Konferenz beginnt: Fast 200 Staaten ringen um Artenschutz

Weltweiter Handel kann massiven Einfluss auf Tier- und Pflanzenarten überall haben. Um ihn zu regeln, beraten nun 185 Staaten in Usbekistan. Auch europäische Tiere spielen eine Rolle.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der usbekischen Großstadt Samarkand hat die Artenschutzkonferenz begonnen. (Symbolbild)
In der usbekischen Großstadt Samarkand hat die Artenschutzkonferenz begonnen. (Symbolbild) © Eva Krafczyk/dpa
Samarkand

Die internationale Artenschutzkonferenz hat in der usbekischen Großstadt Samarkand begonnen. Dort ringen nun gut zwei Wochen lang 185 Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzübereinkommens um Regeln für den Handel gefährdeter Tier- und Pflanzenarten.

Im Blick hat die Konferenz etwa den Schutz von Haien und Rochen. Weitere Anträge betreffen den Handel mit Elfenbein, Nashörnern und ihrem Horn sowie Giraffen. Aber es geht auch um europäische Arten. Die deutsche Delegation bei der Konferenz erwartet etwa Diskussionen bei dem Antrag, den Handel mit sämtlichen Aalarten einzuschränken.

Außerdem sollten Frösche in den Artenschutz aufgenommen werden, heißt es in einem Antrag der Europäischen Union, Israels und Nordmazedoniens. "Da ist auch die EU in der Verantwortung als Konsument und Zielort des Handels", sagte Inka Gnittke von der deutschen Delegationsleitung vorab. Laut Daniela Freyer von der Organisation Pro Wildlife ist die EU der weltweit größte Importeur von Froschschenkeln.

Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (Cites) regelt den globalen Handel mit gefährdeten Arten. Bislang ist dadurch der Handel mit mehr als 40.000 Tier- und Pflanzenarten beschränkt oder verboten worden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.