Kometen-Landegerät "Philae" wird geweckt

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln will heute den Kometen-Lander "Philae" in Betrieb nehmen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Köln - Dieses dreibeinige Landegerät mit einem Mini-Labor soll voraussichtlich im November von der Weltraumsonde "Rosetta" auf einem Kometen abgesetzt werden.

Ihn soll "Philae" dann mehrere Monate lang untersuchen. Der Lander war bisher in einer Art Winterschlaf, nun soll er von Köln aus aktiviert werden. Er wird über ein Kommando hochgefahren und voraussichtlich gegen 15.30 Uhr erstmals Daten nach Köln übermitteln.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.