Koala-Plage: Australische Behörden lassen Tiere töten

Australische Behörden gehen im Südwesten des Landes wieder gegen eine Koala-Plage vor. Schwache oder kranke Tiere werden getötet, um die gesunden Beuteltiere vor dem Verhungern zu retten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In einer Region südwestlich von Melbourne müssen derzeit Koalas eingeschläfert werden, weil viele der Tiere aufgrund ihrer hohen Anzahl zu verhungern drohen.
dpa In einer Region südwestlich von Melbourne müssen derzeit Koalas eingeschläfert werden, weil viele der Tiere aufgrund ihrer hohen Anzahl zu verhungern drohen.

Sydney - Parkranger sind derzeit in den Wäldern der Region Cape Otway südwestlich von Melbourne im Einsatz. Am ersten Tag der zweiwöchigen Maßnahme seien 48 Koalas untersucht und sechs davon eingeschläfert worden, sagte der Einsatzleiter Jim O’Brien am Dienstag. Sie seien zu schwach gewesen, um in freier Wildbahn überleben zu können.

 

Statt einem Koala pro Hektar sind es 20

 

"Es ist tragisch und wir fühlen uns deswegen furchtbar, aber wir müssen es machen, damit die anderen Koalas überleben können", sagte ein leitender Parkranger aus dem Umweltministerium im Bundesstaat Victoria. Inzwischen leben Behördenangaben zufolge in der Region etwa 20 Koalas pro Hektar. Normal sei ein Tier pro Hektar.

Die Koalas haben die Blätter der von ihnen bevorzugten Eukalyptus-Bäume in der Region abgegrast, viele Tiere drohen zu verhungern. Generell können Koalas nach Angaben des örtlichen Zentrums für Umweltschutz Blätter von bis zu 20 verschiedenen Eukalyptus-Arten fressen. In dem betroffenen Gebiet ernährten sich die Tiere jedoch nur von einer Baumart. Damit vernichteten sie ihre Futterquelle, wie eine Sprecherin des Zentrums sagte.

 

Verhütungsmittel für weibliche Koalas

 

Bei dem jetzigen Einsatz werden kranke Koalas eingeschläfert, Weibchen bekämen Verhütungsmittel, wie die Behörden mitteilten. Etwa 40 Tiere sollten umgesiedelt werden. In Cape Otway wurden in den vergangenen zwei Jahren bereits etwa 700 Koalas getötet. Derzeit leben noch ungefähr 1000 Tiere dort, wie O'Brien berichtete.

Seit 2001 steht der Koala (Phascolarctos cinereus) auf der offiziellen australischen Liste regionaler Schädlinge - in der Gesellschaft von Termiten, gefräßigen Seesternen und dem fleischfressenden Eisvogel Kookaburra (Lachender Hans).

 

Ausbreitung der Koalas: Keine natürlichen Feinde

 

Die Koalas waren in den 80er Jahren in der Region im Südwesten angesiedelt worden. Buschbrände und natürliche Feinde gab es nicht, die Population explodierte. Ganz anders ist die Situation an der Ostküste Australiens: Dort brechen die Koala-Zahlen dramatisch ein, vor allem in Queensland und New South Wales. Durch die Ausbreitung von Küstenstädten wie Sydney und Brisbane geht viel Vegetation verloren, zahlreiche der langsamen Tiere werden zudem von Autos überfahren.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.