K.o.-Tropfen ins Glas gekippt: Lange Haftstrafe
Darmstadt/Bensheim - Ein Moment der Ablenkung genügte. Im Trubel eines Kneipenfestivals im südhessischen Bensheim konnte der Mann so unbemerkt K.o.-Tropfen ins Glas der Frau träufeln. Später sucht er sich ein weiteres Opfer. Beide Frauen küsst der Mann, eine der Wehrlosen zieht er halb aus, beide lässt er bewusstlos zurück.
"Es ist für ihn ein sexuelles Verlangen, hilflosen Frauen den BH wegzunehmen", sagt der Vorsitzende Richter des Schwurgerichts Darmstadt, Volker Wagner, als er am Mittwoch das Urteil gegen den 46-Jährigen verkündet. "Es ging ihm um Erniedrigung." Die Kammer wertet die Übergriffe als besonders schwere sexuelle Nötigung und gefährliche Körperverletzung. Die Strafe: sieben Jahre und sechs Monate Haft. Ursprünglich war der Mann sogar wegen versuchten Mordes angeklagt.
Täter bleibt nach Urteil völlig gelassen
Das Urteil nimmt der 46-Jährige äußerlich ruhig auf. Vor drei Wochen beim Prozessbeginn hatte er sich noch fast leutselig gegeben. Dieses Mal hüllt er sich in Schweigen - und bespricht sich nach der Urteilsverkündung noch eine Weile mit seinem Verteidiger, ob er die Strafe akzeptieren soll. Das bleibt erst einmal offen, die beiden wollen sich das Urteil genau ansehen, so wie auch die Staatsanwaltschaft. Die Anklage hatte neun Jahre Haft gefordert, die Verteidigung um eine "milde Strafe" gebeten.
Lesen Sie hier: Grausames Verbrechen: Freund mit Tresor erschlagen und verbrannt – 11 Jahre Haft
Betäuben, Fesseln, Ausziehen - das sei die sexuelle Fantasie des alleinstehenden Mannes gewesen, sagt Richter Wagner. Der Mann habe schuhkartonweise CDs mit solchen Szenen besessen, um seine sexuellen Fantasien zu befriedigen. "Sexualität kann zur Sucht werden", sagt Wagner. "Sucht verlangt auch danach, ausgelebt zu werden." Der Mann habe die Fantasie in Wirklichkeit umsetzen wollen.
Versuchter Mord: Lebensgefährlich hohe K.o.-Tropfen-Dosis
Und er nahm dabei schlimmste Folgen in Kauf. "Das war eine brandgefährliche Geschichte", erklärt der Richter. Die Dosis der Tropfen sei hoch gewesen, der Angeklagte habe die Frauen "in die Nähe des Todes gebracht". Er habe sie nicht für Küsse allein enthemmen wollen. "Er wollte Frauen bewusstlos machen, damit er ihnen den BH ausziehen konnte."
Dass er den Tod der Opfer absichtlich herbeiführen wollte, sei aber nicht zweifelsfrei nachzuweisen. Deshalb schloss sich die Kammer nicht dem Vorwurf der Anklage an, es handele sich um versuchten Mord. "Es ist auch nicht zweifelsfrei, dass der Tod zu seinem sexuellen Trieb mit dazugehörte."
Lesen Sie hier: Verbotener vorehelicher Sex: Mord an Tochter aus religiösen Gründen
Die beiden Taten sind insgesamt gesehen keine Einzelfälle. Nach Angaben der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes wurde vor einigen Jahren ein sprunghafter Anstieg solcher Delikte verzeichnet. Es seien auch schon Menschen an den Folgen gestorben.
Die Hilfsorganisation Weißer Ring vermutet eine ziemlich hohe Dunkelziffer. Opfer schämten sich, meist sei der Täter ein Unbekannter, sagt Horst Cerny vom Landesverband Hessen. Er rät Frauen, bei Feiern, in Kneipen und in Diskotheken ihr Getränk nie aus den Augen zu lassen.
- Themen:
- Mord