Klage gegen "Versklavung" von Orcas verworfen

Eine Klage, die Tierschützer stellvertretend für fünf Orcawale eingereicht hatten, ist von einem Richter in Kalifornien verworfen worden.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Washington/San Diego - Mit der in San Diego vorgebrachten Klage wollten die Tierschützer prüfen lassen, ob das in der US-Verfassung festgeschriebene Verbot der Sklaverei auch für Meeressäuger gilt. Bundesrichter Jeffrey Miller befand jedoch, dass sich der Anti-Sklaverei-Paragraf nur auf Menschen bezieht, berichteten US-Medien am Donnerstag.

Mit ihrer Klage wollten der amerikanische Tierschutzverband PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) sowie mehrere Meeressäuger-Experten und ehemalige Trainer von Walen die Freilassung von Tieren aus dem Erlebnispark "Seaworld" erwirken.

Trotz der Abfuhr vor Gericht sprach PETA am Donnerstag von einem "historischen" ersten Schritt im Kampf für die Rechte von Orcas, mit dem Ziel, dass einmal "alle Tiere von der Versklavung für menschliche Unterhaltung" frei sein werden.

Die Tierschützer waren im Namen der "Seaworld"-Wale Tilikum, Katina, Kasatka, Ulises und Corky vor Gericht gezogen. Die Tiere müssten in kleinen Becken leben und täglich in den Freizeitparks des Unternehmens in Kalifornien und Florida auftreten, machte PETA geltend.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.