Kind nach EHEC-Infektion gestorben
Der Bub (2) starb in Niedersachsen. Keim auf Salat in Fürth ist wohl harmlos.
HANNOVER/MÜNCHEN
Auch nach dem Fund der gefährlichen EHEC-Erreger auf Sprossen sind die Folgen des gefährlichen Darmkeims zu spüren: Ein zweijähriger Bub aus dem niedersächsischen Celle ist gestern an Nierenversagen und der Auflösung von roten Blutkörperchen gestorben – den Folgen des von EHEC ausgelösten hämolytisch-urämischen Sydroms (HUS).
Es ist der erste Todesfall wegen EHEC unter Kindern. Zuvor meldete das Robert-Koch-Institut, dass die Zahl der EHEC-Neuerkrankungen zurück ginge. Seit einigen Tagen würden Erkrankungen am HUS oder EHEC auf deutlich niedrigerem Niveau an das RKI übermittelt, teilte die Behörde am Dienstag in Berlin mit. In Bayern, so scheint es, besteht nach dem Fund eines EHEC-Erregers auf einem roten Blattsalat („Lollo Rosso“) in Fürth kein Anlass zur Sorge.
- Themen:
- CSU
- Markus Söder
- Robert-Koch-Institut