Kimbap selbstgemacht: Die koreanische Reisrolle für zu Hause

Kimbap, die beliebten Reisrollen aus Korea, punkten mit knackigen Zutaten und würziger Füllung. Sie sind schnell zubereitet, vielseitig und bieten gesunden Genuss für jeden Tag.
(paf/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kimbap ähnelt dem japanischen Sushi.
Kimbap ähnelt dem japanischen Sushi. © Tatiana / iStock via Getty Images
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Die koreanische Küche erobert mit ihren frischen, gesunden Gerichten weltweit immer mehr Herzen. Kimbap (auch Gimbap geschrieben) ist die koreanische Antwort auf Sushi und überzeugt durch seine bunte Füllung. Die handlichen Rollen sind der perfekte Pausensnack oder eine leichte Mahlzeit.

Zutaten (4 Personen)

  • 4 Nori-Algenblätter
  • 400 g Sushi-Reis
  • 2 EL Reisessig
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 Karotten
  • 1 Gurke
  • 200 g Spinat
  • 4 Eier
  • 100 g Rindfleisch, dünn geschnitten
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL gerösteter Sesam
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Pflanzenöl

Kochutensilien: Reiskocher oder Topf, Bambusmatte, Pfanne, Schüsseln, Schneidebrett

Zubereitung (60 Minuten)

  1. Den Sushi-Reis gründlich unter kaltem Wasser spülen, bis das Wasser klar läuft. Nach Packungsanweisung kochen und mit einer Mischung aus Reisessig, Zucker und Salz würzen. Den warmen Reis beiseitestellen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
  2. Die Karotten in dünne Streifen schneiden und in leicht gesalzenem Wasser für drei Minuten blanchieren. Die Gurke längs halbieren, entkernen und in schmale Streifen schneiden. Den frischen Spinat kurz blanchieren, gut ausdrücken und mit gehacktem Knoblauch, Sesamöl und einer Prise Salz würzen.
  3. Die Eier verquirlen und zu einem dünnen Omelett braten. Das abgekühlte Omelett in gleichmäßige Streifen schneiden. Das Rindfleisch in der Pfanne scharf anbraten und mit Sojasauce und einem Hauch Sesamöl würzen.
  4. Ein Nori-Blatt mit der glänzenden Seite nach unten auf die Bambusmatte legen. Den gewürzten Reis gleichmäßig darauf verteilen, dabei am oberen Rand einen Streifen frei lassen. Die vorbereiteten Zutaten bunt auf dem Reis anordnen.
  5. Mithilfe der Bambusmatte die Rolle fest zusammenrollen, dabei gleichmäßigen Druck ausüben. Die fertige Rolle mit einem scharfen, angefeuchteten Messer in mundgerechte Stücke schneiden.

Anrichtetipps

Die Kimbap-Scheiben auf einer Platte fächerförmig anrichten. Mit geröstetem Sesam bestreuen und kleine Schälchen mit Sojasauce zum Dippen bereitstellen. Wer es würziger mag, kann auch Gochujang- oder Sesamdips anbieten.

Getränkeempfehlung

  • Ein trockener Riesling harmoniert wunderbar mit den frischen, würzigen Aromen der Kimbap-Rollen.
  • Koreanischer Gerstenreis-Tee (Boricha) bietet als geröstete, nussige Alternative eine authentische Begleitung.

Rezeptvariationen

  • Für eine vegetarische Version das Rindfleisch durch marinierte Shiitake-Pilze oder gebratenen Tofu ersetzen.
  • Mit Avocado, Frischkäse und scharfer Mayonnaise werden die Röllchen wunderbar cremig und bekommen eine moderne Note.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.