Keine Big Macs mehr für Island

Isländer, die gerne Big Mac essen, müssen künftig auf andere Burger umsteigen. McDonald's verlässt die von der Finanzkrise gebeutelte Insel. Grund sind Vorgaben aus der Zentrale.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
McDonald's will mehr Filialen in Toplagen
dpa McDonald's will mehr Filialen in Toplagen

Isländer, die gerne Big Mac essen, müssen künftig auf andere Burger umsteigen. McDonald's verlässt die von der Finanzkrise gebeutelte Insel. Grund sind Vorgaben aus der Zentrale.

Infolge der Finanzkrise wird Island ab dem kommenden Wochenende McDonald's-freie Zone. Die drei Filialen der Schnellimbisskette auf der Insel - alle in der Hauptstadt Reykjavik - schließen, weil dem Franchisenehmer die Gewinne wegbrachen. «Die wirtschaftliche Lage hat es für uns einfach zu teuer gemacht», sagte Magnus Ogmundsson, Geschäftsführer des Franchisenehmers Lyst.

Dem Unternehmen war von McDonald's vorgeschrieben worden, sämtliches Material für die Restaurants - von der Verpackung über das Fleisch bis zum Käse - aus Deutschland zu importieren. Wegen des Verfalls der isländischen Währung und hoher Importzölle hätten sich die Kosten im Lauf des vergangenen Jahres verdoppelt, sagte Ogmundsson. Damit sei das Unternehmen gegenüber Konkurrenten, die einheimische Produkte nutzten, nicht mehr wettbewerbsfähig. Ein Big Mac kostete in Reykjavik zuletzt 650 Kronen (3,53 Euro). Um ausreichend Gewinn abzuwerfen, hätte der Preis laut Ogmundsson um 20 Prozent auf 780 Kronen angehoben werden müssen. Die erste McDonald's-Filiale eröffnete in Island 1993. Lyst will die betroffenen Lokale unter anderem Namen mit einheimischen Produkten neu eröffnen. (AP)

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.