Kanada verschärft Waffengesetze

Vor rund zwei Wochen hatte ein 51-Jähriger in der kanadischen Atlantik-Provinz Nova Scotia bei einem Amoklauf mindestens 22 Menschen getötet. Kanada reagiert und verbietet ab sofort rund 1500 Modelle von Schnellfeuerwaffen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Frauen legen Blumen an einer Gedenkstätte für die Opfer des Amoklaufs in Nova Scotia ab. Als Reaktion auf die schlimme Bluttat hat Kanada die Waffengesetze verschärft.
Andrew Vaughan/The Canadian Press/dpa/dpa Frauen legen Blumen an einer Gedenkstätte für die Opfer des Amoklaufs in Nova Scotia ab. Als Reaktion auf die schlimme Bluttat hat Kanada die Waffengesetze verschärft.

Ottawa - Rund zwei Wochen nach der schlimmsten Bluttat in der Geschichte Kanadas hat das nordamerikanische Land seine Waffengesetze weiter verschärft. 1500 Modelle von Schnellfeuerwaffen seien ab sofort verboten, teilte Premierminister Justin Trudeau mit.

"Diese Waffen sind nur für einen einzigen Zweck entworfen worden: um die größte Anzahl von Menschen in der kürzesten Zeit umzubringen", sagte Trudeau. "Es gibt keinen Nutzen und keinen Ort für solche Waffen in Kanada."

Derzeit gibt es nach Schätzungen der Regierung rund 100.000 solcher Waffen im Besitz von Kanadiern. Sie sollen zwei Jahre Zeit bekommen, sie sicher zu beseitigen, unter anderem mit einem Rückkaufprogramm.

Vor rund zwei Wochen hatte ein 51-Jähriger in der Atlantik-Provinz Nova Scotia mindestens 22 Menschen getötet. Nach rund zwölfstündiger Verfolgungsjagd, die sich über ein Gebiet von rund 100 Kilometer hinzog, wurde der Mann an einer Tankstelle im Ort Enfield von der Polizei gestellt und getötet.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.