Käßmann: Debatte um Sankt-Martins-Fest absurd

Margot Käßmann hält die Debatte um eine Umbenennung des Sankt-Martins-Festes für absurd. "Das erinnert mich an die DDR, wo Engel zu "Jahresendzeitfiguren" erklärt wurden".
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Margot Käßmann hält die Debatte um eine Umbenennung des Sankt-Martins-Festes für absurd. "Das erinnert mich an die DDR, wo Engel zu "Jahresendzeitfiguren" erklärt wurden", so die frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).

Dortmund - Es sei falsche Rücksichtnahme, wenn Sankt Martin zum "Sonne-Mond-und-Sterne-Fest" werde, sagte Käßmann den in Dortmund erscheinenden "Ruhr Nachrichten". Muslime oder Nicht-Gläubige könnten Sankt Martin ohne weiteres mitfeiern, erklärte Käßmann. Der Heilige Martin stehe nicht nur für das Christliche, sondern auch für Barmherzigkeit und Zuwendung zu Kindern.

Der Vorsitzende der Linkspartei in NRW, Rüdiger Sagel, hatte für Wirbel gesorgt, als er sagte, der Brauch dränge muslimischen Kindern christliche Traditionen auf. Außerdem wollen einige Kitas künftig lieber ein konfessionsloses "Sonne, Mond und Sterne"-Fest feiern.

Zuvor hatte noch der Zentralrat der Muslime seine Sympathie für den christlichen Martin kundgetan: Der Teilnahme muslimischer Kinder an St. Martinszügen stehe nichts im Wege, erklärte der Zentralrat. "Das Leben von St. Martin ist doch geradezu vorbildlich, auch für Muslime. Der Gedanke des Teilens spielt im Islam eine große Rolle", befand der Vorsitzende des Zentralrats, Aiman A. Mazyek.

Der Vorstoß Sagels und der Kitas sei Teil einer Strategie der "Political Correctness", das Religiöse aus den städtischen Kitas zu verbannen, erklärte der katholische Theologieprofessor Manfred Becker-Huberti. Ein funktions- und inhaltsleeres "Lichterfest" werde aber nicht funktionieren, so der Fachmann für religiöse Volkskunde. Es sei auch unklug und schade für die Kinder, wenn sie die religiösen Traditionen nicht kennenlernen dürfen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.