Jugendliche nach Angriff auf ghanaische Mädchen verurteilt

Sie hatten zwei aus Ghana stammende Mädchen angegriffen. Jetzt sind zwei Jugendliche dafür verurteilt worden. Der Fall verursachte bundesweit Aufsehen und führte zu Demos gegen Rassismus.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vor dem Amtsgericht in Wismar waren zwei Jugendliche am Dienstag verurteilt worden. (Symbolbild)
Vor dem Amtsgericht in Wismar waren zwei Jugendliche am Dienstag verurteilt worden. (Symbolbild) © Bernd Wüstneck/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Wismar/Grevesmühlen

Mehr als ein Jahr nach einem rassistischen Zwischenfall um eine ghanaische Familie in Mecklenburg-Vorpommern sind zwei Jugendliche verurteilt worden. Sie waren zum Tatzeitpunkt 14 und 15 Jahre alt, teilte ein Sprecher des Amtsgerichts in Wismar der Deutschen Presse-Agentur mit. Die Jugendlichen hatten im Juni 2024 in Grevesmühlen (Landkreis Nordwestmecklenburg) zwei Mädchen sowie deren Vater rassistisch beleidigt und bedroht. Der Fall hatte bundesweit Wellen geschlagen. 

Drei Jugendliche angeklagt

Einem von ihnen war Bedrohung in Tateinheit mit einer versuchten Körperverletzung vorgeworfen worden. Ihm sind laut Sprecher 120 Arbeitsstunden auferlegt worden, außerdem sei er wegen seiner Delikte verwarnt worden.

Dem zweiten Jugendlichen waren 100 Arbeitsstunden auferlegt worden - auch er wurde laut Sprecher zudem verwarnt. Ihm wurden Beleidigung in Tateinheit mit Volksverhetzung zur Last gelegt. Ein Verfahren wegen der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sei aber eingestellt worden. 

Das Verfahren gegen einen zur Tatzeit 16-Jährigen wegen Beleidigung hat das Gericht unter der Auflage, dass er 30 Arbeitsstunden ableisten muss, eingestellt. Auch er soll die Familie rassistisch beleidigt und bedroht haben.

Demonstrationen gegen Rassismus in Mecklenburg-Vorpommern

Nach dem Vorfall hatten sich in Grevesmühlen im Sommer 2024 mehrere Hundert Menschen zu einer Kundgebung gegen Rassismus und für Toleranz versammelt. Auch an anderen Orten in Mecklenburg-Vorpommern hatte es Aktionen gegeben: Rund um den Schweriner Dom hatten zahlreiche Teilnehmer eine Menschenkette gebildet, um so ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Deutschen Presse-Agentur (dpa). Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
Teilen
lädt ... nicht eingeloggt
 
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.